Chancen der Verbindung von Zusammenarbeit und Freundschaft

Die Kombination von Zusammenarbeit und Freundschaft kann sowohl für Helferinnen als auch für Klientinnen im sozialen Bereich viele Chancen bieten. Hier sind einige der möglichen Vorteile, die sich aus einer solchen Verbindung ergeben können: Stärkere Beziehungen Wenn Sie eine freundschaftliche Beziehung zu Ihren Klient*innen aufbauen, können Sie eine tiefere Verbindung und ein besseres Verständnis für … weiterlesen …

Das Vier-Ohren-Modell, ein wichtiger Klassiker

Wie oft sind Missverständnisse im Arbeitsalltag an der Tagesordnung? Egal in welcher Branche, Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit dem Vier-Ohren-Modell von Schulz von Thun, einem Kommunikationsmodell, das helfen kann, Missverständnisse zu vermeiden und die Kommunikation am Arbeitsplatz zu verbessern. Das Vier-Ohren-Modell: Eine Einführung Der deutsche Psychologe und … weiterlesen …

Wie sieht Ihr „perfektes“ Team aus?

Wenn Sie in einem sozialen Beruf arbeiten, sind Sie wahrscheinlich Teil eines Teams, das aus verschiedenen Individuen besteht. Diese Teams sind in der Regel vielfältig und dynamisch und bestehen aus Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten, Persönlichkeiten und Kompetenzen. Aber was genau macht ein gutes Team aus? Welche Rollen gibt es und wie können sie die Zusammenarbeit … weiterlesen …

Eigene Lösungen haben Vorrang

Warum eigene Lösungen den Unterschied machen: Selbstwirksamkeit und Selbstreflexion Wer möchte nicht gern selbst Probleme lösen können? In diesem Artikel zeigen wir, wie Selbstwirksamkeit und Selbstreflexion im sozialen Bereich dazu beitragen, nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Wir werfen einen Blick auf die Vorteile eigener Lösungen, Perspektivwechsel, das Erkennen und Respektieren von Grenzen sowie Selbstreflexion und Selbstfürsorge. … weiterlesen …