
Supervision ist eine Form der Beratung, bei der Fragen und Themen bearbeitet werden. Ziel ist es, die Handlungsfähigkeit der Beteiligten zu erhöhen.
Sowohl die persönliche als auch die Organisationsentwicklung stehen im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit. Sie dient auch der regelmäßigen Reflexion und Weiterbildung der Teilnehmenden. Auch die Teamentwicklung ist ein wichtiger Bestandteil des Prozesses.
Welche Formate gibt es?
Supervision wird mit Einzelpersonen, Gruppen und Teams durchgeführt. Sie befasst sich insbesondere mit Beziehungen, Arbeitsergebnissen und organisatorischen Zusammenhängen.
Auslöser für Supervision
- Bei schwierigen Situationen in der täglichen Arbeit, die eine weitere Bearbeitung erfordern
… trägt Supervision zur Klärung von Fragen bei und ermöglicht eine Verbesserung der Situation. - Wenn innerhalb eines Team die zwischenmenschlichen Aspekte in der Vordergrund treten und die tägliche Arbeit leidet
… fördert Supervision eine Verbesserung der Kommunikation und die Klärung offener Fragen . - Bei Veränderungen innerhalb der Organisation oder im Aufgabenfeld der Teilnehmer
… kann Supervision die Klärung von Fragen aktiv unterstützen und zum Gelingen der Veränderungen beitragen.