Die Rolle der Körpersprache in der Kommunikation

Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen einfach erfolgreicher in ihrer Kommunikation sind als andere? Körpersprache ist ein entscheidender Faktor, der oft übersehen wird. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Aspekte der Körpersprache ein. Die verschiedenen Aspekte der Körpersprache Mimik: Die Kraft der Gesichtsausdrücke Unsere Gesichtsausdrücke sind wichtige Signale, die unseren Gesprächspartner*innen … weiterlesen …

Emotionale Intelligenz: Wie man Empathie und soziale Kompetenz entwickelt

Emotionale Intelligenz

Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen scheinbar mühelos in sozialen Situationen navigieren, während andere Schwierigkeiten haben, sich zurechtzufinden? In vielen Fällen liegt der Schlüssel in der emotionalen Intelligenz (EI) – der Fähigkeit, die eigenen Gefühle und die der anderen zu erkennen, zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren. In diesem Artikel erfahren Sie, … weiterlesen …

Erfolgreich schwierige Gespräche führen

Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie schwierige Gespräche erfolgreich führen können, ohne sich dabei unwohl oder überfordert zu fühlen? In diesem Artikel einige Anregungen geben, die Ihnen dabei helfen können, schwierige Gespräche erfolgreich zu meistern. Die Bedeutung schwieriger Gespräche Schwierige Gespräche können in vielen verschiedenen Situationen auftreten. Ob es sich um Konflikte mit Kunden … weiterlesen …

Die Methode folgt dem Anliegen, oder?

Was ist das Wichtigste bei der Arbeit zwischen Helfer und Klient? Natürlich das Anliegen des Klienten! Um jedoch eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu gewährleisten, ist auch die Methode entscheidend. Denn jede Methode hat ihre Stärken und Schwächen und ist nicht für jede Fragestellung oder Situation geeignet. In diesem Artikel möchten wir uns damit auseinandersetzen, warum die … weiterlesen …

Regulation von Nähe und Distanz

Wie viel Nähe braucht die soziale Arbeit? Wie viel Distanz ist nötig? Wie findet man das richtige Maß? In der sozialen Arbeit gibt es viele Fragen, die man nicht pauschal beantworten kann. Doch eines ist sicher: Die Regulation von Nähe und Distanz gehört zu den wichtigsten Aufgaben im Umgang mit Klientinnen und Klienten. Nähe und … weiterlesen …

Aktives Zuhören hilft in Gesprächen

Effektive Kommunikation und der Umgang mit schwierigen Gesprächen sind wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden und gute Beziehungen aufzubauen. Als Leser*in sollten Sie wissen, wie wichtig es ist, anpassungsfähig und einfühlsam in solchen Situationen zu sein. Eine hilfreiche Technik ist das aktive Zuhören. Dabei geht es darum, die Worte der anderen Person zu paraphrasieren, Emotionen anzuerkennen, … weiterlesen …