Erfolgreich schwierige Gespräche führen

Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie schwierige Gespräche erfolgreich führen können, ohne sich dabei unwohl oder überfordert zu fühlen? In diesem Artikel einige Anregungen geben, die Ihnen dabei helfen können, schwierige Gespräche erfolgreich zu meistern. Die Bedeutung schwieriger Gespräche Schwierige Gespräche können in vielen verschiedenen Situationen auftreten. Ob es sich um Konflikte mit Kunden … weiterlesen …

Die Methode folgt dem Anliegen, oder?

Was ist das Wichtigste bei der Arbeit zwischen Helfer und Klient? Natürlich das Anliegen des Klienten! Um jedoch eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu gewährleisten, ist auch die Methode entscheidend. Denn jede Methode hat ihre Stärken und Schwächen und ist nicht für jede Fragestellung oder Situation geeignet. In diesem Artikel möchten wir uns damit auseinandersetzen, warum die … weiterlesen …

Chancen der Verbindung von Zusammenarbeit und Freundschaft

Die Kombination von Zusammenarbeit und Freundschaft kann sowohl für Helferinnen als auch für Klientinnen im sozialen Bereich viele Chancen bieten. Hier sind einige der möglichen Vorteile, die sich aus einer solchen Verbindung ergeben können: Stärkere Beziehungen Wenn Sie eine freundschaftliche Beziehung zu Ihren Klient*innen aufbauen, können Sie eine tiefere Verbindung und ein besseres Verständnis für … weiterlesen …

Viele Hüte auf dem Kopf

In der heutigen Zeit ist es nicht ungewöhnlich, dass Menschen in sozialen Berufen mit verschiedenen Rollen und Verantwortungen konfrontiert werden. Dabei kann es passieren, dass Rollenkonflikte entstehen und die Abgrenzung zwischen diesen Rollen schwierig wird. Viele Hüte auf dem Kopf – Rollenvielfalt in sozialen Berufen Die Arbeit im sozialen Bereich ist bekannt für ihre Vielfalt … weiterlesen …

Eigene Lösungen haben Vorrang

Warum eigene Lösungen den Unterschied machen: Selbstwirksamkeit und Selbstreflexion Wer möchte nicht gern selbst Probleme lösen können? In diesem Artikel zeigen wir, wie Selbstwirksamkeit und Selbstreflexion im sozialen Bereich dazu beitragen, nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Wir werfen einen Blick auf die Vorteile eigener Lösungen, Perspektivwechsel, das Erkennen und Respektieren von Grenzen sowie Selbstreflexion und Selbstfürsorge. … weiterlesen …