Erfolgreich schwierige Gespräche führen

Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie schwierige Gespräche erfolgreich führen können, ohne sich dabei unwohl oder überfordert zu fühlen? In diesem Artikel einige Anregungen geben, die Ihnen dabei helfen können, schwierige Gespräche erfolgreich zu meistern. Die Bedeutung schwieriger Gespräche Schwierige Gespräche können in vielen verschiedenen Situationen auftreten. Ob es sich um Konflikte mit Kunden … weiterlesen …

Die Methode folgt dem Anliegen, oder?

Was ist das Wichtigste bei der Arbeit zwischen Helfer und Klient? Natürlich das Anliegen des Klienten! Um jedoch eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu gewährleisten, ist auch die Methode entscheidend. Denn jede Methode hat ihre Stärken und Schwächen und ist nicht für jede Fragestellung oder Situation geeignet. In diesem Artikel möchten wir uns damit auseinandersetzen, warum die … weiterlesen …

Das Vier-Ohren-Modell, ein wichtiger Klassiker

Wie oft sind Missverständnisse im Arbeitsalltag an der Tagesordnung? Egal in welcher Branche, Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit dem Vier-Ohren-Modell von Schulz von Thun, einem Kommunikationsmodell, das helfen kann, Missverständnisse zu vermeiden und die Kommunikation am Arbeitsplatz zu verbessern. Das Vier-Ohren-Modell: Eine Einführung Der deutsche Psychologe und … weiterlesen …

Aktives Zuhören hilft in Gesprächen

Effektive Kommunikation und der Umgang mit schwierigen Gesprächen sind wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden und gute Beziehungen aufzubauen. Als Leser*in sollten Sie wissen, wie wichtig es ist, anpassungsfähig und einfühlsam in solchen Situationen zu sein. Eine hilfreiche Technik ist das aktive Zuhören. Dabei geht es darum, die Worte der anderen Person zu paraphrasieren, Emotionen anzuerkennen, … weiterlesen …