# kantaa – gut beraten bietet Supervision, Coaching, Mediation und Weiterbildung in Berlin-Brandenburg > Wir bieten Supervision, Coaching, Mediation, Moderation und Weiterbildungen. Unser Ansatz ist systemisch und lösungsorientiert geprägt. > Alle Infos zur unserer Praxis in Berlin-Pankow und den Beratungsangeboten findest Du direkt auf der Webseite. Bei individuellen Anfragen stehe ich jederzeit persönlich zur Verfügung. --- ## Seiten - [Termin vereinbaren](https://www.kantaa.de/termine/): Einen Termin vereinbaren soll bei uns möglichst einfach und flexibel möglich sein. Sie haben die Möglichkeit, direkt hier einen Termin... - [Unser Beratungs- und Seminarraum](https://www.kantaa.de/praxis/): Dieser befindet sich in der Berliner Straße 69, 13189 Berlin (Pankow) und ist über den linken Eingang ins Gebäude zu... - [Verfügbarkeit des Praxisraums](https://www.kantaa.de/raum/): Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben: Passwort: - [Termin vereinbaren](https://www.kantaa.de/termine_alt/): Einen Termin vereinbaren soll bei uns möglichst einfach und flexibel möglich sein, um Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Sie... - [Blog](https://www.kantaa.de/blog/): In einer Welt, die sich ständig verändert, ist es wichtiger denn je, sich fortzubilden und auf dem Laufenden zu bleiben.... - [AGB](https://www.kantaa.de/impressum/agb/): Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für einen Vertrag über unseren Dienstleistungen. Wir übergeben oder informieren die Auftraggeber*innen vor oder... - [Kontakt](https://www.kantaa.de/kontakt/): Es ist uns eine große Freude, von Ihnen zu lesen! Wenn Sie Fragen haben, weitere Informationen wünschen oder ein spezielles... - [Datenschutz](https://www.kantaa.de/impressum/datenschutz/): Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei und haben alle relevanten Informationen in unserer Datenschutzerklärung zusammengefasst. Die Erhebung und Verarbeitung... - [Mediation](https://www.kantaa.de/leistungen/mediation/): Mediation bietet eine effektive, außergerichtliche Lösung für vielfältige Konflikte. Sie ist in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen anwendbar. Jeder Bereich stellt eigene... - [Teamentwicklung](https://www.kantaa.de/leistungen/supervision/teamentwicklung/): Teamarbeit ist in vielen Lebens- und Arbeitsbereichen der Schlüssel zum Erfolg, und dafür ist eine effektive Teamentwicklung unerlässlich. Um eine... - [Wege aus dem Stress](https://www.kantaa.de/leistungen/weiterbildungen/wege-aus-dem-stress/): „Ich bin gestresst“: Ein Satz, viele Bedeutungen und die Notwendigkeit, Wege aus dem Stress zu finden. Der Satz „Ich bin... - [Unsere Leistungen](https://www.kantaa.de/leistungen/): Wir haben zu den unterschiedlichen Bausteinen unserer Leistungen weitergehende Informationen zusammengestellt. Diese sollen erste Informationen liefern, wir freuen uns auf... - [Moderation](https://www.kantaa.de/leistungen/moderation/): In Teams und Gruppen ist eine professionelle Moderation oft entscheidend, um den Gesprächsprozess effektiv zu gestalten. Dabei geht es nicht... - [Team](https://www.kantaa.de/team/): Unser Team besteht aus Björn Wulff und Mathias Wulff. Mit umfassender Erfahrung in Supervision, Coaching und Mediation bieten wir professionelle... - [Impressum](https://www.kantaa.de/impressum/): Herzlich willkommen auf der Impressum-Seite der kantaa – gut beraten GbR. Transparenz und Vertrauen sind uns besonders wichtig. Deshalb möchten... - [Supervision](https://www.kantaa.de/leistungen/supervision/): Was ist das? Supervision ist eine Form der beruflichen Beratung mit dem Ziel, die Qualität Ihrer Arbeit zu verbessern und... - [Coaching](https://www.kantaa.de/leistungen/coaching/): Ist ein individueller Beratungsprozess, der speziell darauf ausgerichtet ist, Sie in der Erreichung Ihrer beruflichen und persönlichen Ziele zu begleiten.... - [Weiterbildungen](https://www.kantaa.de/leistungen/weiterbildungen/): Im Arbeitsalltag können Weiterbildungen sowohl Teams als auch Einzelpersonen helfen, besser mit einer Vielzahl von Herausforderungen umzugehen, die sowohl die... - [Online-Beratung](https://www.kantaa.de/leistungen/online-beratung/): Die Online-Beratung stellt eine moderne und flexible Möglichkeit dar, unsere Beratungsdienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Unabhängig von Ihrem geografischen Standort... - [Wegbeschreibung](https://www.kantaa.de/praxis/wegbeschreibung/): Bitte klicken Sie für die Wegbeschreibung in die Berliner Str. 69, 13189 Berlin einfach auf den Link. Weitere Detailinfos haben... --- ## Beiträge - [Neue Plattform für Online-Beratung](https://www.kantaa.de/neue-plattform-fuer-online-beratung/): Bisher wurde Zoom für die Durchführung der Online-Beratung genutzt, seit 01. 10. 2023 ist Google Meet im Einsatz. Hierfür ist... - [Toxische Menschen und wie man mit Ihnen umgeht](https://www.kantaa.de/umgang-mit-toxischen-menschen-wie-schuetzt-man-sich-vor-emotionalen-energievampiren/): Wie schützt man sich vor emotionalen Energievampiren? Haben Sie sich jemals gefragt, warum Sie sich nach einem Gespräch mit einer... - [Aufstellungen für andere Perspektiven](https://www.kantaa.de/aufstellungen-fuer-andere-perspektiven/): Haben Sie sich jemals gefragt, wie man komplexe Beziehungsgeflechte und Dynamiken besser verstehen kann? In unserer Welt, ob privat, beruflich... - [Fragetechniken für eine effektive Kommunikation](https://www.kantaa.de/fragentechniken-fuer-eine-effektive-kommunikation/): Die Fähigkeit zur effektiven Kommunikation ein wertvolles Gut. Egal ob im Beruf, in persönlichen Beziehungen oder bei der Lösung von... - [Die Rolle der Körpersprache in der Kommunikation](https://www.kantaa.de/die-rolle-der-koerpersprache-in-der-kommunikation/): Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen einfach erfolgreicher in ihrer Kommunikation sind als andere? Körpersprache ist ein entscheidender... - [Stressmanagement am Arbeitsplatz](https://www.kantaa.de/stressmanagement-am-arbeitsplatz-wie-sie-ihre-innere-balance-finden/): Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie Stress in Ihrem Arbeitsalltag besser bewältigen können und Stressmanagement helfen kann? In unserem... - [Emotionale Intelligenz: Wie man Empathie und soziale Kompetenz entwickelt](https://www.kantaa.de/emotionale-intelligenz-wie-man-empathie-und-soziale-kompetenz-entwickelt/): Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen scheinbar mühelos in sozialen Situationen navigieren, während andere Schwierigkeiten haben, sich zurechtzufinden?... - [Grundprinzipien beim Zeitmanagement](https://www.kantaa.de/grundprinzipien-des-zeitmanagements/): Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie Ihren Tag noch effektiver gestalten können? Zeitmanagement ist ein entscheidender Faktor für... - [Erfolgreich schwierige Gespräche führen](https://www.kantaa.de/erfolgreich-schwierige-gespraeche-fuehren/): Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie schwierige Gespräche erfolgreich führen können, ohne sich dabei unwohl oder überfordert zu fühlen?... - [Prozessbegleitung den Problemlösungen brauchen Zeit](https://www.kantaa.de/prozessbegleitung-den-problemloesungen-brauchen-zeit/): Wer von uns hatte nicht schon einmal das Gefühl, dass alles einfach sofort besser sein müsste? Wir alle kennen diesen... - [Wie das Tuckman-Modell die Teamentwicklung fördert](https://www.kantaa.de/wie-das-tuckman-modell-die-teamentwicklung-und-zusammenarbeit-foerdert/): In der heutigen Arbeitswelt ist es unerlässlich, dass Teams effektiv zusammenarbeiten und sich kontinuierlich weiterentwickeln. Eine Methode, die bei der... - [Die Methode folgt dem Anliegen, oder?](https://www.kantaa.de/die-methode-folgt-dem-anliegen-oder/): Was ist das Wichtigste bei der Arbeit zwischen Helfer und Klient? Natürlich das Anliegen des Klienten! Um jedoch eine erfolgreiche... - [Chancen der Verbindung von Zusammenarbeit und Freundschaft](https://www.kantaa.de/chancen-der-verbindung-von-zusammenarbeit-und-freundschaft/): Die Kombination von Zusammenarbeit und Freundschaft kann sowohl für Helferinnen als auch für Klientinnen im sozialen Bereich viele Chancen bieten.... - [Das Vier-Ohren-Modell, ein wichtiger Klassiker](https://www.kantaa.de/das-vier-ohren-modell-ein-wichtiger-klassiker/): Wie oft sind Missverständnisse im Arbeitsalltag an der Tagesordnung? Egal in welcher Branche, Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg. In... - [Humor in der Beratung](https://www.kantaa.de/humor-in-der-beratung/): Lachen ist bekanntlich die beste Medizin – auch für die Psyche. Er kann Stress reduzieren, Ängste abbauen und für Entspannung... - [Strukturen sind angstbindend](https://www.kantaa.de/strukturen-sind-angstbindend/): Hatten Sie schon einmal das Gefühl, den Überblick zu verlieren oder sich unsicher zu fühlen, wenn es um die Bewältigung... - [Rollenkonflikte - Viele Hüte auf dem Kopf](https://www.kantaa.de/viele-huete-auf-dem-kopf/): In der heutigen Zeit ist es nicht ungewöhnlich, dass Menschen in sozialen Berufen Rollenkonflikte ausbalancieren müssen. Dabei kann es passieren,... - [Regulation von Nähe und Distanz](https://www.kantaa.de/regulation-von-naehe-und-distanz/): Wie viel Nähe braucht die soziale Arbeit? Wie viel Distanz ist nötig? Wie findet man das richtige Maß? In der... - [Die Rollenverteilung für Ihr „perfektes“ Team](https://www.kantaa.de/wie-sieht-ihr-perfektes-team-aus/): Wenn Sie in einem sozialen Beruf arbeiten, sind Sie wahrscheinlich Teil eines Teams, das aus verschiedenen Professionen besteht. Diese Teams... - [Eigene Lösungen haben Vorrang](https://www.kantaa.de/eigene-loesungen-haben-vorrang/): Warum sind individuelle Lösungen so wichtig? Sie sind das Ergebnis von Selbstwirksamkeit und Selbstreflexion. Diese Faktoren ermöglichen es uns, Probleme... - [Aktives Zuhören hilft in Gesprächen](https://www.kantaa.de/aktives-zuhoeren-hilft-in-gespraechen/): Kennen Sie das Gefühl, in einem Gespräch festzustecken oder das Gefühl zu haben, nicht wirklich gehört zu werden? Wenn Sie... - [Positive Unternehmenskultur!?](https://www.kantaa.de/positive-unternehmenskultur-wie-man-ein-unterstuetzendes-und-motivierendes-arbeitsumfeld-schafft/): Fühlen Sie sich in Ihrem Arbeitsumfeld wohl? Falls nicht, sind Sie nicht allein. Eine positive Unternehmenskultur ist entscheidend für das... - [Und nun ein Blog...](https://www.kantaa.de/10-jahre-und-nun-ein-blog/): Im Jahr 2010 sind wir mit „kantaa – gut beraten“ gestartet. Regelmäßig soll es in diesem Blog einen kleinen Einblick... --- # # Detailed Content ## Seiten - Published: 2025-08-04 - Modified: 2025-08-05 - URL: https://www.kantaa.de/termine/ Einen Termin vereinbaren soll bei uns möglichst einfach und flexibel möglich sein. Sie haben die Möglichkeit, direkt hier einen Termin zu buchen oder uns für eine persönliche Absprache zu kontaktieren. (function (C, A, L) { let p = function (a, ar) { a. q. push(ar); }; let d = C. document; C. Cal = C. Cal || function { let cal = C. Cal; let ar = arguments; if (! cal. loaded) { cal. ns = {}; cal. q = cal. q || ; d. head. appendChild(d. createElement("script")). src = A; cal. loaded = true; } if (ar === L) { const api = function { p(api, arguments); }; const namespace = ar; api. q = api. q || ; if(typeof namespace === "string"){cal. ns = cal. ns || api;p(cal. ns, ar);p(cal, );} else p(cal, ar); return;} p(cal, ar); }; })(window, "https://app. cal. com/embed/embed. js", "init"); Cal("init", "beratung", {origin:"https://app. cal. com"}); Cal. ns. beratung("inline", { elementOrSelector:"#my-cal-inline-beratung", config: {"layout":"month_view"}, calLink: "kantaa/beratung", }); Cal. ns. beratung("ui", {"hideEventTypeDetails":false,"layout":"month_view"}); zurück --- - Published: 2024-10-21 - Modified: 2024-12-01 - URL: https://www.kantaa.de/praxis/ Dieser befindet sich in der Berliner Straße 69, 13189 Berlin (Pankow) und ist über den linken Eingang ins Gebäude zu erreichen, siehe Grafik rechts. Der Zugang zur 4. Etage ist barrierefrei über einen Aufzug möglich. Weitere Informationen zur Anreise finden Sie hier, auch als PDF zum Download. Der Raum bietet ausreichend Platz (31 m²) und ist mit zehn bequemen Freischwingern sowie praktischen Beistelltischen ausgestattet. Sollten mehr Sitzplätze benötigt werden, können bis zu acht weitere Stapelstühle problemlos hinzugefügt werden. Für das leibliche Wohl sorgen ein Kaffeevollautomat, Tee und "Nervennahrung". Flipchart, Pinnwand sowie Klimaanlage, Luftreiniger und Beamer sind ebenfalls vorhanden. Für Weiterbildungen oder Workshops ist der Raum zusätzlich mit zwei mobilen Seminartischen (Maße: B 180 cm x T 80 cm x H 75 cm) ausgestattet. Bei Bedarf kann ein zusätzlicher Besprechungsraum in der gleichen Etage für Kleingruppenarbeit genutzt werden. Im Garten des Bürogebäudes befindet sich ein Raucherbereich für die Pausenzeiten. zurück --- - Published: 2024-10-12 - Modified: 2024-11-09 - URL: https://www.kantaa.de/raum/ Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben: Passwort: --- - Published: 2023-09-29 - Modified: 2025-08-04 - URL: https://www.kantaa.de/termine_alt/ Einen Termin vereinbaren soll bei uns möglichst einfach und flexibel möglich sein, um Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Sie haben die Möglichkeit, direkt hier einen Termin zu buchen oder uns für eine persönliche Absprache zu kontaktieren. Unsere Terminplanung ist so konzipiert, dass die Sitzungen sowohl vor Ort als auch digital durchgeführt werden können. Online-Buchung Wenn Sie sich für die Online-Buchung entscheiden, klicken Sie einfach auf den Kalender Ihrer Wahl. Ein Popup-Fenster wird sich öffnen, in dem Sie alle erforderlichen Informationen eingeben können. Nach der Buchung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit allen relevanten Details zum Termin. Sollte es je nach Veranstaltungsort zu einer Verschiebung des Beginns der Sitzung kommen, informieren wir Sie selbstverständlich umgehend. (function { var target = document. currentScript; window. addEventListener('load', function { calendar. schedulingButton. load({ url: 'https://calendar. google. com/calendar/appointments/schedules/AcZssZ3i1AJD1A1RJTKTpmPsAUlmVRhVzOgLsWK9O_p0dMSVL1kGEzixSZb8ejfm5IZrx_ZuIMPVcTkf? gv=true', color: '#575760', label: '1,5 h Termin buchen', target, }); }); }); (function { var target = document. currentScript; window. addEventListener('load', function { calendar. schedulingButton. load({ url: 'https://calendar. google. com/calendar/appointments/schedules/AcZssZ0LFCLvNPiio42Eqk2v_FKeNs5umDj2Tcbl-GPb-vR-MgWO4Qn3_LSuJMAjKd4yNeu9jjzE6MzE? gv=true', color: '#575760', label: ' 2 h Termin buchen ', target, }); }); }); Wenn Sie weitere Informationen zur Online-Beratung benötigen finden Sie hier eine entsprechende Übersicht mit weiteren Details. Wir nutzen verschiedenen Online-Plattformen für die Beratung, je nachdem welcher Dienst für Sie am besten geeignet ist. Gerne können Sie uns auch einen Link zur Verfügung stellen, ansonsten laden wir Sie gerne in unseren digitalen Raum ein. Wir verstehen, dass Ihre Zeit wertvoll ist. Deshalb sind unsere Zeiten so geplant, dass sie sowohl für Berufstätige als auch für... --- - Published: 2023-03-05 - Modified: 2023-10-26 - URL: https://www.kantaa.de/blog/ In einer Welt, die sich ständig verändert, ist es wichtiger denn je, sich fortzubilden und auf dem Laufenden zu bleiben. Genau hier setzt unser Blog an. Wir möchten umfassend über die Themen Supervision, Coaching und Mediation aber auch Weiterbildungsthemen informieren. Warum sollten Sie unseren Blog lesen? Fachliche Tiefe: Unsere Artikel werden von Expert*innen mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Supervision, Coaching und Mediation verfasst. Wir beleuchten die Themen aus verschiedenen Perspektiven und bieten praxisnahe Tipps und Lösungen. Aktualität: In einer schnelllebigen Zeit ist es entscheidend, aktuell zu bleiben. Unser Blog wird regelmäßig mit neuen Beiträgen aktualisiert, die auf neuesten Erkenntnissen und Trends basieren. Interaktiver Austausch: Jeder Beitrag bietet die Möglichkeit, Kommentare zu hinterlassen und Fragen zu stellen. Wir schätzen den Dialog mit unseren Leser*innen und streben an, eine lebendige Community aufzubauen. Vielfalt der Themen: Ob es um die Herausforderungen im Team, die neuesten Methoden im Coaching oder um Konfliktlösungsstrategien in der Mediation geht – unser Blog deckt ein breites Spektrum ab. Praktische Anwendbarkeit: Wir legen großen Wert darauf, dass die Informationen nicht nur theoretisch fundiert, sondern auch praktisch anwendbar sind. Daher finden Sie in vielen Beiträgen konkrete Übungen, Checklisten oder Fallbeispiele. Für wen ist dieser Blog? Unser Blog richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Coaches, Mediatorinnen, Sozialarbeiterinnen, Pädagog*innen und alle, die sich für die Themen Supervision, Coaching und Mediation interessieren. Egal, ob Sie neu in der Branche sind oder bereits über umfangreiche Erfahrung verfügen, hier finden Sie wertvolle Insights und Inspirationen. Wir laden Sie herzlich ein, Teil unserer Online-Community zu... --- - Published: 2023-02-07 - Modified: 2023-10-26 - URL: https://www.kantaa.de/impressum/agb/ Die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für einen Vertrag über unseren Dienstleistungen. Wir übergeben oder informieren die Auftraggeber*innen vor oder spätestens mit dem Vertragsangebot über diese Bedingungen, die dann als Bestandteil des Vertrages gelten. § 1 Ablauf des Beratungsprozesses Themenfelder und Zielsetzungen Zum Beginn eines Beratungsprozesses (Supervision, Coaching oder Mediation) werden die relevanten Themenfelder und potenzielle Zielsetzungen für den geplanten Prozess erhoben und ggf. weiter konkretisiert. In die Erhebung der Themenfelder und Zielsetzungen werden die Klienten und ggf. Vertreter*innen der Organisation, in der der Beratungsprozess stattfindet, einbezogen. Falls die im Beratungsprozess anstehenden Themenfelder von den ursprünglich vereinbarten Absprachen abweichen, stimmt der*die Berater mit den Klienten ab. Der*die Berater und die Klienten treffen gemeinsam die Entscheidung, ob die geänderten Themenfelder im Rahmen der bestehenden Vereinbarung bearbeitbar sind oder ob eine Neuabstimmung der Themenfelder mit den anderen Vertragspartnern notwendig wird Gleiches gilt für eine ggf. notwendige Modifikation der vereinbarten Zielsetzungen. Falls die Organisation oder der Auftraggeber keine Ziele und inhaltlichen Schwerpunkte für den Beratungsprozess vorgibt, vereinbaren alle Parteien, dass keine Rückkopplung von Erkenntnissen aus dem Beratungsprozess an die Institution nach den oben genannten Regeln erfolgt. Der Beratungsprozess bietet in diesem Falle einen vollständig geschlossenen Raum für die Themen der Klienten („closed-room-Konzept“). Auswertungen In regelmäßigen Abständen, mindestens jedoch einmal pro Jahr und vor Abschluss des Beratungszeitraumes, findet eine Zwischen- bzw. Abschlussauswertung des Beratungsprozesses statt, die der*die Berater gestaltet und, wenn vereinbart, dokumentiert. § 2 Haltung und Qualität Mitgliedschaft in einem Fach- und Berufsverband Als Mitglied im Fach- und Berufsverband der „Deutschen Gesellschaft für... --- - Published: 2023-01-22 - Modified: 2024-10-21 - URL: https://www.kantaa.de/kontakt/ Es ist uns eine große Freude, von Ihnen zu lesen! Wenn Sie Fragen haben, weitere Informationen wünschen oder ein spezielles Anliegen mit uns besprechen möchten, bieten wir Ihnen verschiedene Wege für den Kontakt mit uns an. Unser Kontaktformular Das Ausfüllen ist der einfachste und schnellste Weg, um mit uns in Verbindung zu treten. Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten und eine kurze Beschreibung Ihres Anliegens oder Ihrer Fragestellung ein. Dies ermöglicht es uns, Ihre Anfrage effizienter zu bearbeiten und uns vorbereitet bei Ihnen zu melden. Name E-Mail-Adresse Nachricht Kontakt per E-Mail Falls Sie es bevorzugen, können Sie uns auch direkt eine E-Mail an info@kantaa. de senden. Auch hier freuen wir uns je genauer Sie Ihr Anliegen beschreiben, damit wir zielgerichtet unterstützen können. Terminvereinbarungen Falls Sie einen Termin für eine Beratungssitzung vereinbaren möchten, können Sie dies bequem über unsere Homepage tun. Die Terminplanung ist so gestaltet, dass Sitzungen sowohl vor Ort als auch digital möglich sind. Bitte beachten Sie, dass je nach Veranstaltungsort der Beginn der Sitzung verschoben werden könnte. In einem solchen Fall würden wir Sie umgehend informieren. Datenschutzhinweis Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Alle persönlichen Daten, die Sie uns über dieses Formular zukommen lassen, werden streng vertraulich behandelt und nur für den Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet. Wir speichern Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen und geben sie nicht an Dritte weiter. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Weitere Informationen zur DSGVO finden Sie auch hier. --- - Published: 2018-05-25 - Modified: 2023-10-27 - URL: https://www.kantaa.de/impressum/datenschutz/ Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei und haben alle relevanten Informationen in unserer Datenschutzerklärung zusammengefasst. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Erklärung klärt Sie darüber auf, welche Daten wir für welche Zwecke sammeln und nutzen. Zudem erfahren Sie, welche Optionen Sie haben, um Ihre persönlichen Daten selbst zu verwalten. Durch Ihre Verwendung dieser Website stimmen Sie der Erfassung, Nutzung und Übertragung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu. Verantwortliche Stelle für den Datenschutz Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist die im Impressum nähr bezeichnete kantaa – gut beraten, Björn Wulff und Mathias Wulff GbR (Thulestraße 14, 13189 Berlin). Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an oben genannte verantwortliche Stelle richten. Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken. Allgemeine Nutzung der Webseite Zugriffsdaten  Beim Besuch dieser Webseite sammelt das System automatisch technische Informationen, um Ihnen eine optimale Nutzungserfahrung zu bieten. Zu den Zugriffsdaten gehören Name und URL der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code), Browsertyp und Browserversion, Betriebssystem, Referrer URL (d. h. die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Protokolldaten entstehen ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung. E-Mail Kontakt Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail), speichern... --- - Published: 2018-03-24 - Modified: 2023-10-25 - URL: https://www.kantaa.de/leistungen/mediation/ Mediation bietet eine effektive, außergerichtliche Lösung für vielfältige Konflikte. Sie ist in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen anwendbar. Jeder Bereich stellt eigene Herausforderungen an die Konfliktlösung. Es geht nicht nur um die Klärung des aktuellen Konflikts. Auch die individuellen Bedürfnisse der Beteiligten spielen eine Rolle. Mediation fördert somit nicht nur die Konfliktlösung, sondern auch ein besseres Verständnis zwischen den Parteien. Unsere Mediationsarbeit folgt mehreren Schlüsselprinzipien: Vertraulichkeit: In der Mediation ist Diskretion von höchster Bedeutung. Alle Informationen, die während des Prozesses geteilt werden, bleiben unter dem Mantel der Vertraulichkeit. Dies schafft einen sicheren Raum, in dem alle Parteien offen sprechen können, ohne die Befürchtung, dass ihre Worte gegen sie verwendet werden könnten. Struktur: Der Mediationsprozess ist nicht willkürlich, sondern folgt einer klaren, strukturierten Agenda. Diese Struktur dient dazu, alle Beteiligten durch die verschiedenen Phasen der Konfliktlösung zu leiten. Sie bietet einen Rahmen, in dem konstruktive Gespräche stattfinden können, und erleichtert das Erreichen einer einvernehmlichen Lösung. Freiwilligkeit: Die Teilnahme an der Mediation ist vollkommen freiwillig. Dies bedeutet, dass jede Partei das Recht hat, den Prozess zu jedem Zeitpunkt abzubrechen, sollte sie das Gefühl haben, dass die Mediation nicht ihren Bedürfnissen entspricht. Ergebnisoffenheit: Obwohl der Mediator den Prozess strukturiert und moderiert, liegt die Entscheidung für die endgültige Lösung des Konflikts bei den Parteien selbst. Dies fördert ein Gefühl der Eigenverantwortung und des Engagements für die gefundenen Lösungen. Als zertifizierte Mediatoren agieren wir neutral und unparteiisch. Wir nutzen bewährte Methoden, um konstruktive Dialoge zu fördern. Klare Kommunikation und aktives Zuhören stehen im Mittelpunkt. So schaffen wir... --- - Published: 2015-05-09 - Modified: 2023-10-25 - URL: https://www.kantaa.de/leistungen/supervision/teamentwicklung/ Teamarbeit ist in vielen Lebens- und Arbeitsbereichen der Schlüssel zum Erfolg, und dafür ist eine effektive Teamentwicklung unerlässlich. Um eine funktionierende und wertschätzende Zusammenarbeit innerhalb eines Teams zu etablieren, ist es notwendig, Zeit und Ressourcen in den Austausch und die Weiterbildung der Teammitglieder zu investieren. In einem Team treffen unterschiedliche Bedürfnisse, Werte, Vorstellungen und Arbeitsstile aufeinander. Diese Vielfalt kann sowohl eine Stärke als auch eine Herausforderung sein. Durch gezielte Teamentwicklungsmaßnahmen können diese Unterschiede als Ressourcen genutzt werden, um die Teamleistung und die Arbeitszufriedenheit zu steigern. Dabei spielen Kommunikation, Konfliktmanagement und die Förderung von Soft Skills eine entscheidende Rolle. Was zeichnet ein gutes Team aus? Eine gesunde Mischung ist für den Erfolg eines guten Teams wichtig. Sowohl im Hinblick auf die unterschiedlichen Persönlichkeiten als auch auf das vorhandene Fachwissen. Wichtig sind hierbei zum Beispiel: klare gemeinsame Ziele, vereinbarte Teamregeln, die auch eingehalten werden, eine klare Aufgaben- und Rollenteilung, gegenseitiges Vertrauen und Akzeptanz der Teammitglieder, transparente, nachvollziehbare und von allen Teammitgliedern akzeptierte Entscheidungsstrukturen, offene Kommunikation und Konfliktfähigkeit, Spaß miteinander nicht zuletzt: gute Teamführung. Was ist unter Teamentwicklung zu verstehen? Teamentwicklung läuft automatisch nach der Gründung eines Teams ab. Hierfür gibt es das Tuckmann-Modell nachdem fünf Phasen durchlaufen werden. Diesen Prozess wollen wir durch gezielte Maßnahmen unterstützen. Diese sind sowohl für neu gegründete als auch bereits bestehende Teams sinnvoll. Es gibt sehr unterschiedliche Formate mit denen gearbeitet werden kann von der klassischen Teamentwicklung wie Teambuildingworkshops, Teamstrategietagen, Klausurtagungen, Zielworkshops und weiteren sind auch Outdoor-Trainings, Teamevents oder Teamspiele eine gute Möglichkeit für die Gestaltung der... --- - Published: 2015-05-09 - Modified: 2024-10-13 - URL: https://www.kantaa.de/leistungen/weiterbildungen/wege-aus-dem-stress/ "Ich bin gestresst": Ein Satz, viele Bedeutungen und die Notwendigkeit, Wege aus dem Stress zu finden. Der Satz "Ich bin gestresst" ist mehr als eine beiläufige Bemerkung. Er drückt eine Vielzahl von Belastungen aus, die sich in unterschiedlichen Lebensbereichen manifestieren können. Sei es der überfüllte Schreibtisch im Büro, die komplexen Herausforderungen im Umgang mit Kunden, Konflikte mit Kollegen und Vorgesetzten oder auch Probleme im privaten Umfeld - Stress ist ein allgegenwärtiges Phänomen, das es ernst zu nehmen gilt. Warnzeichen des Körpers: Hören Sie auf die Signale Es ist Montagmorgen. Das Wochenende war schön und erholsam, und doch fühlt sich die innere Batterie leer an. Das ist ein erstes Warnsignal. Weitere Anzeichen können Gereiztheit, Aggressivität oder Weinerlichkeit sein. Vielleicht stellen Sie auch fest, dass Ihre Konzentrationsfähigkeit nachlässt oder Sie immer wieder unnötige Fehler machen. Auch körperliche Symptome wie chronische Kopfschmerzen oder Herz-Kreislauf-Beschwerden können auftreten. All dies sind deutliche Signale, dass es Zeit ist, innezuhalten und aktiv etwas gegen den Stress zu unternehmen. Warum ist es wichtig, auf diese Warnzeichen zu achten? Ignorieren wir diese Warnzeichen, riskieren wir nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch unsere Leistungsfähigkeit und Lebensqualität. Stress kann zu Burnout, Depressionen und einer Reihe von anderen gesundheitlichen Problemen führen. Darüber hinaus beeinträchtigt er unsere Beziehungen und unser allgemeines Wohlbefinden. Stress ist ein ernstzunehmendes Problem, das sowohl unsere physische als auch psychische Gesundheit beeinträchtigen kann. Es ist daher unerlässlich, die Warnzeichen ernst zu nehmen und proaktiv Maßnahmen zu ergreifen, um ein ausgewogenes und gesundes Leben zu führen. Was beinhaltet "Wege aus... --- - Published: 2010-08-27 - Modified: 2023-11-18 - URL: https://www.kantaa.de/leistungen/ Wir haben zu den unterschiedlichen Bausteinen unserer Leistungen weitergehende Informationen zusammengestellt. Diese sollen erste Informationen liefern, wir freuen uns auf eine Vertiefung im Gespräch um eine gute Lösung für Ihre Anforderungen zu finden. Wir freuen uns auch über eine Bewertung bei Google Maps, bitte klicken Sie hierfür einfach hier. Wir sagen herzlichen Dank! Supervision Supervision ist eine Form der beruflichen Beratung mit dem Ziel, die Qualität Ihrer Arbeit zu verbessern und Ihre berufliche Zufriedenheit zu erhöhen. In einem geschützten Rahmen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre beruflichen Herausforderungen, Konflikte und Ziele zu analysieren und Lösungsstrategien zu entwickeln. weiterlesen ... Coaching Hierbei handelt es sich um einen individueller Beratungsprozess, der darauf abzielt, Sie bei der Verwirklichung Ihrer beruflichen und persönlichen Ziele zu unterstützen. Durch gezielte Fragestellungen und Methoden helfen wir Ihnen, Ihre Potenziale zu erkennen und effektiv zu nutzen. weiterlesen ... Moderation In Teams und Gruppen ist eine professionelle Moderation oft entscheidend, um den Gesprächsprozess effektiv zu gestalten. Dabei geht es nicht nur darum, die Redezeit zu verteilen, sondern auch darum, die Qualität der Kommunikation zu erhöhen. weiterlesen ... Mediation Mediation ist ein Verfahren zur außergerichtlichen, konstruktiven Konfliktbearbeitung. Das Mediationsverfahren kann in allen gesellschaftlichen Bereichen eingesetzt werden. weiterlesen ... Online-Beratung Sie bietet die Möglichkeit, professionelle Beratungsdienstleistungen orts- und zeitunabhängig in Anspruch zu nehmen. Mit modernen Kommunikationstools können Sie bequem von zu Hause oder dem Büro aus auf unsere Angebot zugreifen. weiterlesen ... Weiterbildung Im beruflichen Umfeld gibt es immer wieder Momente, in denen eine Situation nicht rund läuft, man nicht an... --- - Published: 2010-08-27 - Modified: 2023-10-25 - URL: https://www.kantaa.de/leistungen/moderation/ In Teams und Gruppen ist eine professionelle Moderation oft entscheidend, um den Gesprächsprozess effektiv zu gestalten. Dabei geht es nicht nur darum, die Redezeit zu verteilen, sondern auch darum, die Qualität der Kommunikation zu erhöhen. Warum ist Moderation wichtig? In jeder Gruppendynamik gibt es unterschiedliche Meinungen, Perspektiven und Energielevel. Eine professionelle Moderation sorgt dafür, dass alle Stimmen gehört werden und dass die Diskussion zielgerichtet verläuft. Sie hilft, Konflikte zu vermitteln und einen konstruktiven Dialog zu fördern. Unser Ansatz Wir agieren als erfahrene Moderatoren, die den Diskussionsfluss lenken, Schlüsselaussagen hervorheben und diese prägnant zusammenfassen. Unser Ziel ist es, ein ausgewogenes Gesprächsklima zu schaffen und alle Teilnehmer aktiv in den Meinungsbildungsprozess einzubinden. Dabei setzen wir verschiedene Methoden und Ansätze ein, die jeweils an die spezifischen Anforderungen des Themas und der Gruppe angepasst sind. Humor und Empathie sind dabei ebenso wichtige Werkzeuge wie strukturierte Vorgehensweisen. Wie gehen wir vor? Vorbereitung: Wir klären im Vorfeld die Ziele und Erwartungen der Moderation. Strukturierung: Zu Beginn der Moderation stellen wir die Agenda und die Ziele vor. Aktive Teilnahme: Wir sorgen dafür, dass alle Anwesenden in den Dialog einbezogen werden. Konfliktlösung: Bei Bedarf schreiten wir als Vermittler ein. Abschluss und Zusammenfassung: Am Ende der Moderation fassen wir die wichtigsten Ergebnisse und offenen Punkte zusammen. zurück --- - Published: 2010-04-02 - Modified: 2025-09-01 - URL: https://www.kantaa.de/team/ Unser Team besteht aus Björn Wulff und Mathias Wulff. Mit umfassender Erfahrung in Supervision, Coaching und Mediation bieten wir professionelle Unterstützung für Ihre beruflichen und persönlichen Herausforderungen. Björn Wulff Systemischer Berater & Prozessbegleiter (SG)Supervisor, Coach und OE (DGSv)Zertifizierter Mediator (gem. MediationsG) Schwerpunkte: Supervision & Coaching, Moderation und Weiterbildung. Durch meine langjährige Tätigkeit als Supervisor im sozialen Bereich verfüge ich über umfassende Fachkenntnisse und praktische Erfahrungen, die in meiner Beratungsarbeit zum Tragen kommen. Zusätzlich habe ich als Führungskraft im kaufmännischen Bereich fundierte Einblicke in Unternehmensstrukturen und Managementprozesse gewonnen. Meine Rolle als Betriebsrat hat mir zudem ein tiefgehendes Verständnis für arbeitsrechtliche Fragen und Mitarbeiterbelange vermittelt. Weiterhin konnte ich im Projektumfeld wertvolle Erfahrungen in der Planung, Umsetzung und Evaluierung von Projekten sammeln. Diese vielseitigen beruflichen Erfahrungen bilden eine solide Grundlage für meine Arbeit als Berater. Mathias Wulff Supervisor, Coach und Organisationsentwickler (DGSv)Zertifizierter Mediator (gem. MediationsG) Schwerpunkte: Supervision, Mediation und Jugend- & Behindertenarbeit sowie Weiterbildung. In meiner langjährigen beruflichen Laufbahn im schulischen Umfeld konnte ich umfangreiche Erfahrungen in der Beratung von Lehrkräften und Eltern sammeln. Als ehemaliger Schulleiter einer Förderschule mit dem Schwerpunkt "Geistige Entwicklung" verfüge ich über spezialisierte Kenntnisse im Bereich der sonderpädagogischen Förderung. Diese Position hat mir tiefe Einblicke in die Herausforderungen und Möglichkeiten der schulischen Inklusion sowie in die Schulverwaltung und -organisation gegeben. Aktuell bin ich als Schulrat in Berlin tätig, wo ich meine Expertise in der schulischen Beratung und Verwaltung weiter einbringe. Diese vielfältigen Erfahrungen bilden eine Grundlage für meine beratende Tätigkeit im Bildungsbereich. zurück --- - Published: 2010-01-24 - Modified: 2024-11-05 - URL: https://www.kantaa.de/impressum/ Herzlich willkommen auf der Impressum-Seite der kantaa - gut beraten GbR. Transparenz und Vertrauen sind uns besonders wichtig. Deshalb möchten wir Ihnen hier alle gesetzlich erforderlichen Informationen zur Verfügung stellen, die Sie brauchen, um uns als Verantwortliche dieser Website zu identifizieren. Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Die entsprechenden Kontaktmöglichkeiten finden Sie im Folgenden: kantaa - gut beratenBjörn Wulff & Mathias Wulff GbRPostanschrift: Thulestraße 14, 13189 BerlinPraxis: Berliner Straße 69, 13189 Berlin Telefon: +49 30 48810004Telefax: +49 30 48810005 E-Mail: info@kantaa. deHomepage: http://www. kantaa. de Steuernummer: 35/600/00108USt-IdNr. DE274182494 Datenschutzhinweis Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Alle persönlichen Daten, die Sie uns über diese Homepage zukommen lassen, werden streng vertraulich behandelt und nur für den Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet. Wir speichern Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen und geben sie nicht an Dritte weiter. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Weitere Informationen zur DSGVO finden Sie auch hier. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen, die die Grundlage für unsere Geschäftsbeziehung bilden, können Sie jederzeit auf unserer Website einsehen, um sich über die Bedingungen, unter denen wir unsere Dienstleistungen erbringen, im Detail zu informieren. Diese finden Sie hier online und als PDF für den Download. Verantwortlich für journalistisch-redaktionelle Inhalte Verantwortlich für die journalistisch-redaktionellen Inhalte dieser Website gemäß § 55 Abs. 2 RStV ist Björn Wulff, erreichbar unter der folgenden Anschrift: Thulestraße 14 in 13189 Berlin. Bei Fragen oder Anmerkungen zu den journalistisch-redaktionellen Inhalten können Sie uns gerne unter info@kantaa. de kontaktieren.... --- - Published: 2010-01-21 - Modified: 2024-10-30 - URL: https://www.kantaa.de/leistungen/supervision/ Was ist das? Supervision ist eine Form der beruflichen Beratung mit dem Ziel, die Qualität Ihrer Arbeit zu verbessern und Ihre berufliche Zufriedenheit zu erhöhen. In einem geschützten Rahmen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre beruflichen Herausforderungen, Konflikte und Ziele zu analysieren und Lösungsstrategien zu entwickeln. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage unseres Berufsverbandes. Welchen Nutzen bringt mir Supervision? Reflexion: Erkennen Sie Ihre Stärken und Schwächen und lernen Sie, wie Sie diese effektiv einsetzen können. Problemklärung: Finden Sie Lösungen für konkrete berufliche Herausforderungen und Konflikte. Qualitätssteigerung: Verbessern Sie Ihre berufliche Praxis und steigern Sie die Qualität Ihrer Arbeit. Burnout-Prävention: Erhalten Sie Tools und Strategien zur Stressbewältigung und zur Vermeidung von Burnout. Für wen ist Supervision geeignet? Supervision ist ein vielseitiges Instrument, das sich für eine breite Zielgruppe eignet. Ob Einzelpersonen, Teams oder ganze Organisationen - die Anwendungsfelder sind vielfältig. Besonders profitieren können Menschen aus dem sozialen Bereich, der öffentlichen Verwaltung sowie Führungskräfte aus unterschiedlichen Branchen. Das Themenspektrum ist breit gefächert und reicht von Fragen der Zusammenarbeit über Fallbesprechungen bis hin zur Klärung von Strukturen und Absprachen. Im Vordergrund steht immer die Optimierung der Arbeitsfähigkeit und -qualität. Wie läuft eine Supervisionssitzung ab? Die Supervisionssitzungen finden in einem geschützten und vertraulichen Rahmen statt. In regelmäßigen Abständen kommen wir zusammen, um Ihre beruflichen Fragestellungen, Herausforderungen und Anliegen zu besprechen. Dabei setzen wir eine Vielzahl von Methoden und Techniken ein, die individuell auf Ihre Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten sind. Die Themen der Sitzungen werden von den Klienten selbst bestimmt. Gemeinsam arbeiten wir daran,... --- - Published: 2010-01-21 - Modified: 2023-10-25 - URL: https://www.kantaa.de/leistungen/coaching/ Ist ein individueller Beratungsprozess, der speziell darauf ausgerichtet ist, Sie in der Erreichung Ihrer beruflichen und persönlichen Ziele zu begleiten. Mit unserer Erfahrung im Coaching bieten wir gezielte Fragestellungen und bewährte Methoden an, die darauf abzielen, Ihre verborgenen Potenziale zu identifizieren und optimal zu nutzen. Ob Sie Karriereziele verfolgen oder persönliche Entwicklung anstreben, unser Coaching-Ansatz ist darauf ausgerichtet, individuelle Lösungen für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu finden. Weiterführende Informationen sind auch auf der Seite unseres Berufsverbandes zu finden. Was ist mein Nutzen? Zielklärung: Definieren Sie klare Ziele und entwickeln Sie einen konkreten Aktionsplan. Selbstbewusstsein: Steigern Sie Ihr Selbstbewusstsein und Ihre Entscheidungsfähigkeit. Work-Life-Balance: Finden Sie die richtige Balance zwischen Beruf und Privatleben. Karriereentwicklung: Erhalten Sie Unterstützung bei beruflichen Veränderungen und Herausforderungen. Für wen ist Coaching geeignet? Coaching ist das ideale Instrument für Fach- und Führungskräfte, Selbstständige sowie für alle ambitionierten Personen, die ihre berufliche und persönliche Entwicklung gezielt vorantreiben möchten. Durch einen individuell zugeschnittenen Beratungsprozess bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre beruflichen und persönlichen Ziele nicht nur zu definieren, sondern auch erfolgreich umzusetzen. Mit gezielten Fragestellungen, bewährten Methoden und praxisnahen Strategien helfen wir Ihnen, Ihre verborgenen Potenziale zu identifizieren und effektiv zu aktivieren. Wie läuft der Prozess ab? In einem ersten Gespräch klären wir Ihre Anliegen, Ziele und Erwartungen. Dies dient als Grundlage für die weitere Zusammenarbeit und ermöglicht es uns, den Prozess so nutzbringend wie möglich zu gestalten. In den folgenden Einzelsitzungen arbeiten wir intensiv an Ihren individuellen Herausforderungen. Mit gezielten Fragen, Übungen und Reflexionsmethoden unterstützen wir Sie dabei, neue Perspektiven... --- - Published: 2010-01-21 - Modified: 2023-10-25 - URL: https://www.kantaa.de/leistungen/weiterbildungen/ Im Arbeitsalltag können Weiterbildungen sowohl Teams als auch Einzelpersonen helfen, besser mit einer Vielzahl von Herausforderungen umzugehen, die sowohl die Effizienz als auch die Produktivität negativ beeinflussen können. Diese Herausforderungen können in Form von mangelnder Kommunikation, unklaren Zielsetzungen oder sogar dem diffusen Gefühl auftreten, dass "irgendetwas nicht stimmt". Solche Situationen sind nicht nur eine Quelle von Frustration, sondern können auch dazu führen, dass wertvolle Ressourcen wie Zeit, Energie und Budget unnötig verschwendet werden. Die Lösung: Unser maßgeschneiderten Weiterbildungen Unser Weiterbildungsangebot zielt darauf ab, genau diese Probleme zu adressieren. Wir bieten eine Reihe von Schulungen, Workshops und Seminaren an, die darauf ausgerichtet sind, Ihnen und Ihrem Team die notwendigen Werkzeuge und Strategien an die Hand zu geben. So können Sie in herausfordernden Momenten gelassener, fokussierter und vor allem lösungsorientierter agieren. Was Sie erwarten können: Praktische Werkzeuge für den Arbeitsalltag: Unsere Weiterbildungsprogramme vermitteln praxisnahe Techniken und Methoden, die unmittelbar im Arbeitsalltag angewendet werden können. Individuelle Betreuung und Anpassung: Wir erkennen an, dass jedes Team und jede Person einzigartig ist. Daher passen wir unsere Weiterbildungsangebote individuell an die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen Ihrer Organisation an. Nachhaltige Ergebnisse: Unser Ziel ist es, nicht nur kurzfristige Lösungen zu bieten, sondern auch die Grundlagen für langfristige Verbesserungen zu legen. Dazu gehört auch die Schulung in Soft Skills wie Kommunikation, Teamarbeit und Konfliktmanagement. Messbare Erfolge: Wir setzen auf eine datengetriebene Herangehensweise, um den Erfolg unserer Weiterbildungsmaßnahmen zu messen. So können Sie den ROI (Return on Investment) Ihrer Weiterbildungsinvestitionen klar nachvollziehen. Beispiele für Weiterbildung: Kommunikation und Gesprächsführung Team-... --- - Published: 2010-01-21 - Modified: 2023-10-25 - URL: https://www.kantaa.de/leistungen/online-beratung/ Die Online-Beratung stellt eine moderne und flexible Möglichkeit dar, unsere Beratungsdienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Unabhängig von Ihrem geografischen Standort und Ihren zeitlichen Verpflichtungen können Sie durch den Einsatz moderner Kommunikationstechnologien auf unser breites Beratungsangebot zugreifen. Warum Online-Beratung und nicht in Präsenz? Zeitliche Flexibilität Einer der größten Vorteile der Online-Beratung ist die hohe zeitliche Flexibilität. Termine können individuell nach Ihren Bedürfnissen und Ihrem Zeitplan arrangiert werden. Dies ermöglicht es Ihnen, Beratungssitzungen in Ihren Alltag zu integrieren, ohne zusätzlichen Stress durch Anfahrtszeiten oder Verkehrsprobleme. Kosteneffizienz Durch den Wegfall von Anfahrtszeiten und -kosten wird der gesamte Beratungsprozess effizienter und kostengünstiger. Dies ist besonders vorteilhaft für Personen, die nicht direkt in Berlin wohnen oder einen vollen Terminkalender haben. Datenschutz und Vertraulichkeit Die Online-Beratung erfolgt unter strikter Einhaltung der aktuellen Datenschutzbestimmungen. Alle Gespräche und geteilten Informationen bleiben vertraulich, und unsere sicheren Online-Plattformen gewährleisten die Integrität Ihrer Daten. Unser Ansatz Für die Durchführung der Online-Beratungen setzen wir auf sichere und benutzerfreundliche Plattformen. Wir bieten sowohl Einzel- als auch Gruppensitzungen an und haben unsere bewährten Methoden und Werkzeuge speziell für das Online-Format angepasst. Dies stellt sicher, dass die Qualität der Beratung nicht unter dem Wechsel des Mediums leidet. Wie gehen wir vor? Terminvereinbarung: Wir legen einen Termin für die Online-Beratung flexibel nach Ihren Bedürfnissen und Anforderungen fest. Technische Vorbereitung: Vor der eigentlichen Sitzung erhalten Sie alle notwendigen Informationen zur Nutzung unserer Online-Plattform. Diese Informationen können auch direkt von unserer Website heruntergeladen werden. Beratungssitzung: Die Online-Beratung findet in einem Format Ihrer Wahl statt, sei es Video, Audio... --- - Published: 2010-01-21 - Modified: 2025-04-07 - URL: https://www.kantaa.de/praxis/wegbeschreibung/ Bitte klicken Sie für die Wegbeschreibung in die Berliner Str. 69, 13189 Berlin einfach auf den Link. Weitere Detailinfos haben wir auch hier zum Download zusammengestellt. Unseren Praxisraum erreichen Sie über den linken Eingang des Gebäudes und dann mit dem Aufzug in der 4. Stock. Unser Beratungs- und Seminarraum bietet ausreichend Platz für verschiedene Team-/Gruppengrößen. Weitere Informationen finden Sie hier. Für Fahrräder sind reichlich Bügel zum sicheren parken vorhanden. Wenn Sie mit dem Auto anreisen finden sich der Nähe (keine Parkraumbewirtschaftung) Parkplätze. Wegbeschreibung mit dem ÖPNV U2 bis U-Bahn "Vinetastraße" oder S/U-Bahn "Schönhauser Allee" S-Bahn-Ring "S/U Schönhauser Allee" (S41, 42, 8, 85, 9) Tramlinien M1, M13 oder 50 bis "Schönhauser Allee/Bornholmer Straße" Von den Haltestellen erreichen Sie unsere Praxis in wenigen Gehminuten. - Den Bahnhof Vinetastraße verlassen in Richtung Mühelstraße/Brennerstraße und laufen dann die Straße hinunter, die orangenen Pfeile zeigen den Weg am Aldi vorbei und die roten von der Berliner Straße aus. - Von der S/U Schönhauser erst zur Kreuzung Bornholmer Str. /Wisbyer Str. und dann, wie auch von der Tram aus, nutzen Sie die Straßenseite mit der Berliner Volksbank auf der Ecke. Falls Sie sich auf der Straßenseite mit der Shell-Station befinden müssen Sie die Straßenseite wechseln, die Praxis befindet sich genau gegenüber auf der anderen Seite. Anreise mit dem eigenen Fahrzeug Am Bürohaus direkt gibt es keinen öffentlichen Parkplatz, es besteht aber die Möglichkeit, in den Straßen in unmittelbarer Nähe kostenfrei zu parken. Folgen Sie dann einfach dem oben mit orange Pfeile zwischen den Gebäuden oder über... --- --- ## Beiträge - Published: 2023-10-05 - Modified: 2023-10-27 - URL: https://www.kantaa.de/neue-plattform-fuer-online-beratung/ - Kategorien: Allgemein Bisher wurde Zoom für die Durchführung der Online-Beratung genutzt, seit 01. 10. 2023 ist Google Meet im Einsatz. Hierfür ist nun ein neuer Link gültig: http://meet. kantaa. de. Auch das PDF für die Einwahl ist aktualisiert worden und kann hier heruntergeladen werden. Bei Problemen oder Fragen bin ich gerne per E-Mail unter bjoern. wulff@kantaa. de oderTelefon/WhatsApp (0 30) 48 81 00 04 (Nummer ist identisch) zu erreichen. --- - Published: 2023-10-04 - Modified: 2023-10-27 - URL: https://www.kantaa.de/umgang-mit-toxischen-menschen-wie-schuetzt-man-sich-vor-emotionalen-energievampiren/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Grenzen, Kommunikation, Selbstschutz, Toxische Menschen Wie schützt man sich vor emotionalen Energievampiren? Haben Sie sich jemals gefragt, warum Sie sich nach einem Gespräch mit einer bestimmten Person so erschöpft fühlen, als hätten Sie einen Marathon absolviert? Und das, obwohl Sie vielleicht nur eine Tasse Kaffee getrunken haben. Personen, die solche Gefühle in uns auslösen, werden oft als "toxische Menschen" bezeichnet. Aber wie können wir uns effektiv vor ihnen schützen? Was sind toxische Menschen? Toxische Menschen sind Individuen, die uns physisch oder psychisch belasten. Sie können in verschiedenen Formen auftreten: Jemand, der ständig alles und jeden kritisiert, oft ohne konstruktive Rückmeldung. Nutzt emotionale oder logische Taktiken, um Sie zu kontrollieren. Zieht Ihre Energie ab und lässt Sie erschöpft zurück. Wichtig: Toxische Menschen sind nicht zwangsläufig schlechte Menschen. Oftmals haben sie selbst Schwierigkeiten, die sie zu ihrem Verhalten veranlassen. Es ist jedoch entscheidend zu verstehen, dass wir nicht dafür verantwortlich sind, ihre Probleme zu lösen. Wie erkennt man toxische Menschen? Toxische Menschen können zunächst charmant und charismatisch wirken. Sie geben uns das Gefühl, etwas Besonderes zu sein. Doch mit der Zeit können bestimmte Verhaltensmuster erkennbar werden: Sie machen andere für ihre Probleme verantwortlich. Sie finden immer etwas, das nicht gut genug ist. Sie nutzen emotionale Taktiken, um Sie zu kontrollieren. Strategien im Umgang mit toxischen Menschen Der erste Schritt zum Schutz vor toxischen Menschen ist die Erkennung ihrer Verhaltensmuster. Seien Sie wachsam und achten Sie auf Anzeichen. Klare Grenzen sind entscheidend. Sagen Sie deutlich, was Sie akzeptieren und was nicht. Manchmal ist es notwendig, den Kontakt zu... --- - Published: 2023-10-04 - Modified: 2023-10-27 - URL: https://www.kantaa.de/aufstellungen-fuer-andere-perspektiven/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Aufstellungen, Beziehungen, Familienaufstellungen, Teamdynamiken Haben Sie sich jemals gefragt, wie man komplexe Beziehungsgeflechte und Dynamiken besser verstehen kann? In unserer Welt, ob privat, beruflich oder gesellschaftlich, gibt es zahlreiche komplexe Systeme und Strukturen, die oft schwer zu durchschauen sind. Eine Methode, die dabei hilft, diese zu visualisieren und zu verstehen, sind Aufstellungen. In diesem Artikel möchte ich Ihnen verschiedene Arten von Aufstellungen vorstellen und deren Nutzen aufzeigen. Organisationsaufstellungen: Verstehen von Teamdynamiken Eine Form der Aufstellung sind Organisationsaufstellungen. Diese Methode wird oft in Unternehmen eingesetzt, um Teamdynamiken zu verstehen und zu verbessern. In einer Organisationsaufstellung werden die verschiedenen Rollen innerhalb eines Teams oder einer Organisation durch Stellvertreter*innen repräsentiert. Durch diese Visualisierung können die Beziehungen und Dynamiken innerhalb des Teams oder der Organisation sichtbar gemacht und besser verstanden werden. Es kann dabei um Konflikte zwischen einzelnen Teammitgliedern, aber auch um die Dynamik des gesamten Teams gehen. Auch hier geht es nicht um Schuldzuweisungen, sondern um das Verstehen und Verbessern der Teamdynamik. Organisationsaufstellungen können dabei helfen, verborgene Konflikte aufzudecken, die Kommunikation im Team zu verbessern und somit die Effektivität des Teams zu steigern. Strukturaufstellungen: Visualisierung abstrakter Konzepte Eine weitere Form der Aufstellung sind Strukturaufstellungen. Dabei werden abstrakte Konzepte oder Systeme visualisiert, um ihre Struktur und Dynamik besser zu verstehen. Das kann zum Beispiel ein Projekt, ein Prozess oder auch ein Gesellschaftssystem sein. Durch die Visualisierung können Zusammenhänge und Dynamiken sichtbar und verständlich gemacht werden, die sonst vielleicht verborgen geblieben wären. Strukturaufstellungen können dabei helfen, komplexe Systeme besser zu verstehen und somit effektiver zu gestalten und zu steuern.... --- - Published: 2023-06-11 - Modified: 2023-10-28 - URL: https://www.kantaa.de/fragentechniken-fuer-eine-effektive-kommunikation/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Fragen, Gesprächsführung, Kommunikation, Supervision, Systemische Fragen Die Fähigkeit zur effektiven Kommunikation ein wertvolles Gut. Egal ob im Beruf, in persönlichen Beziehungen oder bei der Lösung von Konflikten – die richtigen Fragen zur richtigen Zeit können Türen öffnen und Missverständnisse beseitigen. Fragetechniken sind ein wichtiger Teil der Kommunikation, und das Beherrschen dieser Fähigkeit kann Ihnen dabei helfen, bessere Verbindungen zu anderen aufzubauen und erfolgreiche Gespräche zu führen. Nachfolgend soll es einen ersten Einblick in die unterschiedliche Arten von Fragetechniken und wie sie in verschiedenen Situationen eingesetzt werden können geben. Wir werden auch praktische Tipps und Tricks anbieten, um Ihnen zu helfen, Ihre Fragefähigkeiten zu verbessern und Ihr Kommunikationsrepertoire zu erweitern. Schließen Sie sich uns auf dieser spannenden Reise an, und entdecken Sie, wie die Kunst des Fragens Ihr Leben bereichern kann. Beispiele für unterschiedliche Fragetechniken Offene Fragen: Offene Fragen sind Fragen, die eine ausführliche Antwort erfordern und dem Befragten Raum für Meinungen, Gedanken und Gefühle lassen. Beispiel: "Wie war dein Tag heute? " Geschlossene Fragen: Geschlossene Fragen sind Fragen, die eine kurze, meist ein- oder zweiteilige Antwort erfordern, wie "Ja" oder "Nein". Beispiel: "Hast du heute schon Mittag gegessen? " Sondierende Fragen: Sondierende Fragen sind Fragen, die dazu dienen, mehr Informationen oder Klarheit über ein bestimmtes Thema zu erhalten. Beispiel: "Könntest du mir mehr über deine Erfahrungen in diesem Job erzählen? " Hypothetische Fragen: Hypothetische Fragen sind Fragen, die auf einer imaginären oder hypothetischen Situation basieren, um die Meinungen oder Reaktionen einer Person zu erkunden. Beispiel: "Was würdest du tun, wenn du plötzlich eine Million Euro gewinnen... --- - Published: 2023-06-11 - Modified: 2023-10-27 - URL: https://www.kantaa.de/die-rolle-der-koerpersprache-in-der-kommunikation/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Emotionale Intelligenz, Empathie, Gestik, Kommunikation, Körpersprache, Kulturelle Unterschiede, Mimik Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen einfach erfolgreicher in ihrer Kommunikation sind als andere? Körpersprache ist ein entscheidender Faktor, der oft übersehen wird. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Aspekte der Körpersprache ein. Die verschiedenen Aspekte der Körpersprache Mimik: Die Kraft der Gesichtsausdrücke Unsere Gesichtsausdrücke sind wichtige Signale, die unseren Gesprächspartner*innen zeigen, wie wir uns fühlen oder was wir denken. Ein Lächeln kann beispielsweise Freundlichkeit und Offenheit signalisieren, während ein Stirnrunzeln Skepsis oder Missbilligung zeigt. Gestik: Die Bedeutung von Handbewegungen und Körperhaltung Die Art und Weise, wie wir uns bewegen, kann ebenfalls eine Menge über unsere Gedanken und Gefühle aussagen. Eine offene Körperhaltung, wie zum Beispiel das Spreizen der Arme, kann Vertrauen und Selbstbewusstsein vermitteln, während verschränkte Arme Distanz oder Abwehr signalisieren können. Proxemik: Distanzzonen und persönlicher Raum Die räumliche Distanz, die wir zu anderen Menschen einhalten, ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt der Körpersprache. Unterschiedliche Kulturen haben unterschiedliche Vorstellungen von persönlichem Raum, was in interkulturellen Begegnungen zu Missverständnissen führen kann. Haptik: Die Macht der Berührung Berührungen können eine starke emotionale Wirkung haben, sei es durch eine Umarmung, einen Händedruck oder das Berühren des Arms. Sie können ein Gefühl von Nähe und Vertrauen schaffen, aber auch Grenzüberschreitungen darstellen, wenn sie unangemessen sind. Paraverbale Kommunikation: Stimme, Tonfall und Sprechgeschwindigkeit Nicht nur unsere Körpersprache, sondern auch unsere Stimme trägt zur Gesamtwirkung unserer Kommunikation bei. Tonfall, Lautstärke und Sprechgeschwindigkeit können dazu beitragen, unsere Botschaft zu unterstreichen oder auch zu verwässern. Körpersprache richtig deuten: Häufige Signale und Missverständnisse Körpersprache ist ein... --- - Published: 2023-05-31 - Modified: 2023-10-28 - URL: https://www.kantaa.de/stressmanagement-am-arbeitsplatz-wie-sie-ihre-innere-balance-finden/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Achtsamkeitstraining, Burnout, Entspannung, Gesundheit, Stress, Zeitmanagement Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie Stress in Ihrem Arbeitsalltag besser bewältigen können und Stressmanagement helfen kann? In unserem schnelllebigen Zeitalter ist Stress am Arbeitsplatz weit verbreitet und kann, wenn er nicht richtig gehandhabt wird, sowohl Ihre Produktivität als auch Ihr Wohlbefinden beeinträchtigen. In diesem Artikel werden wir verschiedene Techniken zur Stressbewältigung am Arbeitsplatz vorstellen, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre innere Balance zu finden und ein gesünderes Arbeitsumfeld zu schaffen. Die Bedeutung von Stressmanagement am Arbeitsplatz Stressmanagement ist ein entscheidender Faktor für unsere allgemeine Gesundheit und Lebensqualität. Eine gewisse Menge an Stress kann zwar leistungsfördernd sein, aber zu viel Stress kann zu gesundheitlichen Problemen, sinkender Produktivität und einem erhöhten Risiko für psychische Erkrankungen führen. Daher ist es wichtig, dass wir uns auf Techniken zur Stressbewältigung konzentrieren, um ein gesundes Gleichgewicht in unserem Arbeitsalltag zu finden. Ursachen und Symptome von Stress Stress am Arbeitsplatz kann viele Ursachen haben. Dazu gehören hohe Arbeitsbelastungen, unrealistische Erwartungen, schlechte Kommunikation, Konflikte, mangelnde Anerkennung und unzureichende Ressourcen. Es ist wichtig, die Ursachen von Stress zu erkennen, um angemessene Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Symptome von Stress können sowohl körperlich als auch emotional sein. Dazu gehören Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Reizbarkeit, Depressionen, Angstzustände, Konzentrationsprobleme und ein geschwächtes Immunsystem. Indem wir diese Symptome erkennen und auf sie achten, können wir frühzeitig Maßnahmen ergreifen, um den Stress in unserem Leben zu bewältigen. Stressbewältigung am Arbeitsplatz Priorisieren und organisieren: Lernen Sie, Ihre Aufgaben nach Wichtigkeit und Dringlichkeit zu ordnen. Erstellen Sie eine tägliche oder wöchentliche To-Do-Liste und setzen Sie realistische Ziele für... --- - Published: 2023-05-31 - Modified: 2023-10-28 - URL: https://www.kantaa.de/emotionale-intelligenz-wie-man-empathie-und-soziale-kompetenz-entwickelt/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Emotionale Intelligenz, Empathie, Konflikte, Motivation, Selbstregulation, Team Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen scheinbar mühelos in sozialen Situationen navigieren, während andere Schwierigkeiten haben, sich zurechtzufinden? In vielen Fällen liegt der Schlüssel in der emotionalen Intelligenz (EI) - der Fähigkeit, die eigenen Gefühle und die der anderen zu erkennen, zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Empathie und soziale Kompetenz entwickeln können, um Ihre emotionale Intelligenz zu stärken. Was ist emotionale Intelligenz? Emotionale Intelligenz ist die Fähigkeit, Emotionen bei sich selbst und anderen wahrzunehmen, zu verstehen, zu bewerten und effektiv darauf zu reagieren. Emotionale Intelligenz umfasst fünf Hauptkomponenten: Selbstwahrnehmung: Das Bewusstsein für die eigenen Gefühle und Stimmungen Selbstregulation: Die Fähigkeit, die eigenen Emotionen zu steuern und angemessen darauf zu reagieren Motivation: Die Fähigkeit, sich selbst zu motivieren und durchzusetzen, um Ziele zu erreichen Empathie: Die Fähigkeit, die Emotionen anderer zu erkennen und darauf einzugehen Soziale Kompetenz: Die Fähigkeit, Beziehungen aufzubauen, zu pflegen und effektiv mit anderen zu interagieren Der Wert von Empathie und sozialer Kompetenz Empathie und soziale Kompetenz sind zwei Schlüsselelemente der emotionalen Intelligenz, die es uns ermöglichen, effektiv mit anderen Menschen zu interagieren. Empathie bedeutet, sich in die Lage anderer zu versetzen und ihre Emotionen und Bedürfnisse zu verstehen. Soziale Kompetenz bezieht sich auf die Fähigkeiten, die erforderlich sind, um erfolgreich mit anderen zu kommunizieren und Beziehungen aufzubauen. Die Entwicklung von Empathie und sozialer Kompetenz kann dazu beitragen, Konflikte zu lösen, effektiver in Teams zu arbeiten, Führungsqualitäten zu entwickeln und ein Netzwerk von Unterstützung und Zusammenarbeit aufzubauen.... --- - Published: 2023-05-31 - Modified: 2023-10-28 - URL: https://www.kantaa.de/grundprinzipien-des-zeitmanagements/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Aufgabenplanung, Delegation, Selbstbestimmung, Work-Life-Balance, Zeitmanagement Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie Ihren Tag noch effektiver gestalten können? Zeitmanagement ist ein entscheidender Faktor für Erfolg und Zufriedenheit im Leben. In diesem Artikel möchte ich Ihnen einige Grundprinzipien vorstellen, die Ihnen dabei helfen können, Ihre täglichen Aktivitäten besser zu organisieren und Ihre Ziele leichter zu erreichen. Zeitmanagement als Schlüssel für persönlichen und beruflichen Erfolg Ist nicht nur für den Berufsalltag wichtig, sondern auch für das persönliche Leben. Wenn Sie Ihre Zeit gut managen, können Sie nicht nur Ihre Produktivität und Effizienz steigern, sondern auch Ihre Work-Life-Balance verbessern und mehr Zeit für Hobbys, Familie und Freunde finden. Prioritäten setzen Eine der wichtigsten Grundlagen ist das Setzen von Prioritäten. Es geht darum, herauszufinden, welche Aufgaben und Aktivitäten für Sie am wichtigsten sind und diese entsprechend zu priorisieren. Fragen Sie sich bei jeder Aufgabe: Wie wichtig ist diese Aufgabe für mein persönliches oder berufliches Ziel? Wie dringend muss sie erledigt werden? Planung und Organisation Ein guter Plan ist das A und O eines effektiven Zeitmanagements. Planen Sie Ihre Woche oder Ihren Monat im Voraus und erstellen Sie eine To-do-Liste mit allen anstehenden Aufgaben. Achten Sie darauf, realistische Ziele zu setzen und genügend Puffer für unvorhergesehene Ereignisse einzuplanen. Zur Organisation Ihrer Aufgaben können Sie digitale oder analoge Hilfsmittel wie Kalender, To-do-Listen-Apps oder Notizbücher verwenden. Wichtig ist, dass Sie eine Methode finden, die für Sie funktioniert und mit der Sie Ihre Aufgaben übersichtlich verwalten können. Zeitfresser identifizieren und Verbesserungen finden Jeder von uns hat bestimmte Zeitfresser, die uns von unseren... --- - Published: 2023-05-05 - Modified: 2023-10-28 - URL: https://www.kantaa.de/erfolgreich-schwierige-gespraeche-fuehren/ - Kategorien: Moderation, Weiterbildung - Schlagwörter: Aktives Zuhören, Deeskalation, Emotionale Intelligenz, Empathie, Feedback, Führung, Gesprächsführung, Grenzen, Kommunikation, Konflikte, Mediation, Moderation, Selbstreflexion, Win-Win-Situation Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie schwierige Gespräche erfolgreich führen können, ohne sich dabei unwohl oder überfordert zu fühlen? In diesem Artikel einige Anregungen geben, die Ihnen dabei helfen können, schwierige Gespräche erfolgreich zu meistern. Die Bedeutung schwieriger Gespräche Schwierige Gespräche können in vielen verschiedenen Situationen auftreten. Ob es sich um Konflikte mit Kunden oder Mitarbeiter*innen handelt, schwierige Verhandlungen oder einfach nur unangenehme Themen, die besprochen werden müssen. Die Art und Weise, wie Sie solche Gespräche führen, kann einen großen Einfluss darauf haben, wie erfolgreich Sie in Ihrem Beruf sind und wie gut Ihre Beziehungen zu anderen Menschen sind. Es ist wichtig, sich anpassungsfähig und einfühlsam zu zeigen, um eine effektive Kommunikation und gegenseitiges Verständnis zu gewährleisten. Vorbereitung auf das Gespräch Eine gute Vorbereitung auf das Gespräch ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen Kommunikation. Hierbei sollten Sie sich selbst reflektieren und sich fragen, was Sie von dem Gespräch erwarten und welche Ziele Sie verfolgen. Sammeln Sie alle notwendigen Informationen, die Sie benötigen, um das Gespräch erfolgreich zu gestalten. Je besser Sie vorbereitet sind, desto souveräner können Sie das Gespräch führen. Zielsetzung Eine klare Zielsetzung ist entscheidend für den Erfolg eines schwierigen Gesprächs. Definieren Sie im Vorfeld, was Sie mit dem Gespräch erreichen möchten und welche Ergebnisse Sie sich wünschen. So können Sie das Gespräch gezielt zu lenken und auf das Wesentliche fokussieren. Tipps für effektive Kommunikation Aktives Zuhören Aktives Zuhören ist ein wichtiger Bestandteil erfolgreicher Kommunikation. Achten Sie darauf, was Ihr Gesprächspartner sagt, und zeigen Sie Interesse an... --- - Published: 2023-05-03 - Modified: 2023-10-28 - URL: https://www.kantaa.de/prozessbegleitung-den-problemloesungen-brauchen-zeit/ - Kategorien: Coaching, Mediation, Supervision - Schlagwörter: Coaching, Entscheidungsfindung, Feedback, Kreativität, Mediation, Problemlösung, Prozessbegleitung, Supervision, Zeitmanagement, Ziele Wer von uns hatte nicht schon einmal das Gefühl, dass alles einfach sofort besser sein müsste? Wir alle kennen diesen Wunsch – vor allem, wenn wir in unserem Berufsalltag als Helfer im sozialen Bereich tätig sind. Unabhängig davon, ob wir Sozialarbeiter, Erzieher, Pflegefachkräfte oder andere Fachkräfte in diesem Umfeld sind, teilen wir alle das gleiche Ziel: Den Menschen, die wir betreuen, dabei zu helfen, ihre Probleme zu lösen und ihre Lebensqualität zu verbessern. Doch wie erreichen wir das? In diesem Artikel möchten wir verdeutlichen, dass die Prozessbegleitung Zeit benötigt und sich in kleinen Schritten vollzieht Geduld: Der Schlüssel zum Erfolg Wir leben in einer schnelllebigen Zeit, in der Ergebnisse und Verbesserungen häufig sofort erwartet werden. In der Arbeit zwischen Helfer und Klient ist jedoch Geduld von entscheidender Bedeutung. Probleme, die sich über einen längeren Zeitraum entwickelt haben, lassen sich nicht mit einem Fingerschnippen beheben. Es ist wichtig, dass wir uns und unseren Klienten die Zeit geben, die sie brauchen, um sich auf die neuen Veränderungen einzustellen und Fortschritte zu machen. Nur wenn wir geduldig sind und die kleinen Schritte anerkennen, die auf dem Weg zur Lösung eines Problems getan werden, können wir auch langfristig erfolgreich sein. Die Macht kleiner Veränderungen Oft sind es nicht die großen Veränderungen, die einen nachhaltigen Einfluss auf die Lebensqualität unserer Klienten haben. Vielmehr sind es die kleinen, aber kontinuierlichen Verbesserungen, die den Unterschied ausmachen. Wie das Sprichwort sagt: "Steter Tropfen höhlt den Stein. ". Prozessbegleitung die Kunst der kleinen Schritte ermöglichen es, Veränderungen Schritt für... --- - Published: 2023-05-03 - Modified: 2023-10-28 - URL: https://www.kantaa.de/wie-das-tuckman-modell-die-teamentwicklung-und-zusammenarbeit-foerdert/ - Kategorien: Weiterbildung - Schlagwörter: Emotionale Intelligenz, Führung, Gruppen, Kommunikationsstrategien, Konflikte, Leitung, Organisationsentwicklung, Produktivität, Teamentwicklung, Teamerfolg, Tuckman-Modell, Vier-Phasen-Modell In der heutigen Arbeitswelt ist es unerlässlich, dass Teams effektiv zusammenarbeiten und sich kontinuierlich weiterentwickeln. Eine Methode, die bei der Teamentwicklung und Zusammenarbeit besonders hilfreich ist, ist das Tuckman-Modell. Dieses Modell wurde 1965 von Bruce Tuckman entwickelt und hat seitdem zahlreichen Teams dabei geholfen, ihre Zusammenarbeit zu verbessern und ihre Effizienz zu steigern. Das Tuckman-Modell basiert auf der Annahme, dass Teams verschiedene Entwicklungsphasen durchlaufen, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Die Phasen sind: Forming (Form), Storming (Storm), Norming (Standardisierung), Performing (Ausführung) und Adjourning (Auflösung). In diesem Artikel werden wir die einzelnen Phasen näher betrachten, seine Anwendung in der Supervision und Teamentwicklung erläutern sowie Vor- und Nachteile dieses Ansatzes diskutieren. Die Bedeutung der Teamentwicklung und Zusammenarbeit Eine effektive Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Fachkräften von entscheidender Bedeutung, um z. B. den Klienten eine bestmögliche Betreuung und Unterstützung bieten zu können. Dabei ist es wichtig, dass die Teammitglieder gut miteinander kommunizieren, ihre individuellen Fähigkeiten einbringen und voneinander lernen können. Eine gute Zusammenarbeit fördert nicht nur das Arbeitsklima, sondern trägt auch zur Zufriedenheit der Klienten bei. Teamentwicklung und Zusammenarbeit sind jedoch nicht immer einfach zu erreichen. Oftmals herrschen in Teams unterschiedliche Meinungen, Interessen und Arbeitsweisen, die zu Konflikten führen können. Um diese Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen, ist es wichtig, dass Teams kontinuierlich an ihrer Entwicklung und Zusammenarbeit arbeiten. Hier kommt das Tuckman-Modell ins Spiel, das Teams dabei unterstützt, ihre Zusammenarbeit zu verbessern und effektivere Ergebnisse zu erzielen. Die Phasen des Tuckman-Modells a. Forming (Form) In der ersten Phase des Tuckman-Modells, der Forming-Phase, lernen sich die... --- - Published: 2023-05-03 - Modified: 2023-10-28 - URL: https://www.kantaa.de/die-methode-folgt-dem-anliegen-oder/ - Kategorien: Moderation, Supervision - Schlagwörter: Aktives Zuhören, Bedürfnisse, Coaching, Emotionale Intelligenz, Empathie, Flexibilität, Gesprächsführung, Kommunikationsstrategien, Konflikte, Lösungsorientierung, Methoden, Moderation, Problemlösung, Selbstreflexion, Supervision, Ziele Was ist das Wichtigste bei der Arbeit zwischen Helfer und Klient? Natürlich das Anliegen des Klienten! Um jedoch eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu gewährleisten, ist auch die Methode entscheidend. Denn jede Methode hat ihre Stärken und Schwächen und ist nicht für jede Fragestellung oder Situation geeignet. In diesem Artikel möchten wir uns damit auseinandersetzen, warum die Methode dem Anliegen folgen sollte und wie individuelle Unterstützung bei den Fragestellungen hilfreich sein kann. Jeder Klient bringt einzigartige Anliegen und Bedürfnisse mit sich. Deshalb ist es wichtig, dass wir als Helfer eine individuelle Unterstützung bieten, die auf die spezifischen Fragestellungen des Klienten abgestimmt ist. In diesem Artikel wollen wir uns damit beschäftigen, wie wir als Helfer die passende Methode auswählen können, um unseren Klienten bestmöglich zu helfen. Die Bedeutung der Fragestellung Eine erfolgreiche Beratung oder Unterstützung beginnt immer mit einer guten Fragestellung. Diese bildet das Fundament für den gesamten Prozess und bestimmt somit auch die Methode. Denn je nach Fragestellung und Anliegen des Klienten ist eine andere Methode geeignet. Es macht keinen Sinn, eine Methode zu verwenden, die nicht auf die Fragestellung oder das Anliegen des Klienten zugeschnitten ist. Daher ist es wichtig, sich Zeit für die Entwicklung der Fragestellung zu nehmen und sie gemeinsam mit dem Klienten zu erarbeiten. Die Bedeutung des Anliegens Das Anliegen des Klienten sollte immer im Vordergrund stehen. Als Helfer sollten wir uns fragen, welche Fragestellungen der Klient hat und welche Ziele er erreichen möchte. Eine Methode, die in einem Fall hilfreich war, kann in einem anderen Fall möglicherweise... --- - Published: 2023-04-01 - Modified: 2023-10-28 - URL: https://www.kantaa.de/chancen-der-verbindung-von-zusammenarbeit-und-freundschaft/ - Kategorien: Coaching, Supervision - Schlagwörter: Arbeitskultur, Arbeitszufriedenheit, Beziehungsebene, Freundschaft, Konflikte, Motivation, Selbstreflexion, Soziale Kompetenz, Team, Vertrauensbildung, Zusammenarbeit Die Kombination von Zusammenarbeit und Freundschaft kann sowohl für Helferinnen als auch für Klientinnen im sozialen Bereich viele Chancen bieten. Hier sind einige der möglichen Vorteile, die sich aus einer solchen Verbindung ergeben können: Stärkere Beziehungen Wenn Sie eine freundschaftliche Beziehung zu Ihren Klient*innen aufbauen, können Sie eine tiefere Verbindung und ein besseres Verständnis für ihre Bedürfnisse und Wünsche entwickeln. Dies kann dazu beitragen, eine stärkere Zusammenarbeit zu fördern und somit den Erfolg bei der Erreichung gemeinsamer Ziele zu erhöhen. Höhere Motivation und Engagement Freundschaftliche Beziehungen können dazu führen, dass sich beide Seiten stärker engagieren und motivierter sind, zusammenzuarbeiten und gemeinsame Ziele zu erreichen. Diese positive Energie kann auf den Arbeitsbereich übertragen werden und zu einer effektiveren und produktiveren Zusammenarbeit führen. Bessere Kommunikation Eine freundschaftliche Beziehung kann die Kommunikation zwischen Helferinnen und Klientinnen verbessern. Wenn sich Menschen wohlfühlen und verstanden fühlen, sind sie eher bereit, offen und ehrlich zu kommunizieren, was für eine erfolgreiche Zusammenarbeit entscheidend ist. Verschiedene Fragentechniken können hierbei durchaus hilfreich sein. Risiken der Verbindung von Zusammenarbeit und Freundschaft Obwohl es viele Chancen gibt, die sich aus der Verbindung von Zusammenarbeit und Freundschaft ergeben können, gibt es auch einige Risiken, die berücksichtigt werden sollten. Hier sind einige der möglichen Herausforderungen und Risiken, die auftreten können: Verschwommene Grenzen Eine der größten Herausforderungen bei der Verbindung von Zusammenarbeit und Freundschaft ist die Gefahr, dass die Grenzen zwischen den beiden Bereichen verschwimmen. Dies kann zu Verwirrung, Missverständnissen und sogar zu unprofessionellem Verhalten führen. Um dieses Risiko zu minimieren, ist es wichtig,... --- - Published: 2023-03-01 - Modified: 2023-10-28 - URL: https://www.kantaa.de/das-vier-ohren-modell-ein-wichtiger-klassiker/ - Kategorien: Weiterbildung - Schlagwörter: Appellebene, Beziehungsebene, Gesprächsführung, Kommunikation, Sachebene, Selbstoffenbarungs-Ebene, Vier-Ohren-Modell, Zusammenarbeit Wie oft sind Missverständnisse im Arbeitsalltag an der Tagesordnung? Egal in welcher Branche, Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit dem Vier-Ohren-Modell von Schulz von Thun, einem Kommunikationsmodell, das helfen kann, Missverständnisse zu vermeiden und die Kommunikation am Arbeitsplatz zu verbessern. Das Vier-Ohren-Modell: Eine Einführung Der deutsche Psychologe und Kommunikationswissenschaftler Friedemann Schulz von Thun entwickelte in den 1980er Jahren das Vier-Ohren-Modell, auch bekannt als Vier-Seiten-Modell. Dieses Modell basiert auf der Annahme, dass jede Nachricht, die wir senden, vier Aspekte hat: Sachebene, Selbstoffenbarung, Beziehungsebene und Appellebene. Jeder dieser Aspekte kann von der empfangenden Person unterschiedlich wahrgenommen werden, was zu Missverständnissen führen kann. Lassen Sie uns diese Ebenen genauer betrachten. Die Sachebene: Worüber sprechen wir? Die Sachebene ist der Inhalt der Nachricht – die Fakten, Daten und Informationen, die wir teilen möchten. Dabei ist es wichtig, dass die Informationen klar und präzise formuliert sind, um mögliche Missverständnisse zu vermeiden. Dennoch ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass Kommunikation nicht nur aus Fakten besteht – es geht auch um Emotionen und Beziehungen. Die Selbstoffenbarung/-kundgabe: Was sage ich über mich? Die Selbstoffenbarung oder auch -kundgabe bezieht sich darauf, wie wir uns selbst in der Kommunikation darstellen. Oftmals verraten wir durch unsere Wortwahl, Stimmlage oder Körpersprache mehr über uns, als wir vielleicht beabsichtigen. Unser Gegenüber kann daraus Rückschlüsse auf unsere Gefühle, Werte oder Kompetenzen ziehen. Im Arbeitsumfeld ist es wichtig, sich dieser Ebene bewusst zu sein, um eine authentische und effektive Kommunikation zu gewährleisten. Die Beziehungsebene: Wie stehe... --- - Published: 2023-02-01 - Modified: 2023-10-28 - URL: https://www.kantaa.de/humor-in-der-beratung/ - Kategorien: Coaching, Moderation, Supervision - Schlagwörter: Beziehungsebene, Coaching, Entspannung, Gelassenheit, Humor, Kommunikation, Kreativität, Motivation, Neue Wege, Perspektivwechsel, Spaß, Stress, Supervision Lachen ist bekanntlich die beste Medizin - auch für die Psyche. Er kann Stress reduzieren, Ängste abbauen und für Entspannung sorgen. Aber ist Humor auch in der Supervision und Beratung angebracht? Und wenn ja, wie lässt er sich gezielt einsetzen? In diesem Artikel wollen wir uns mit der Rolle des Lachens in der professionellen Begleitung von Menschen beschäftigen. Dabei geht es nicht darum, Witze zu erzählen oder die Sitzung in einen Comedy-Abend zu verwandeln. Vielmehr geht es darum, eine angenehme und vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen. Humor als Mittel zur Entspannung Humor kann helfen, die Nerven zu beruhigen und die Stimmung zu verbessern. Er kann auch helfen, Angst oder Nervosität in einer Beratungssituation zu reduzieren. Wenn Sie sich entspannen, können Sie klarer denken und besser auf die Interventionen reagieren. Eine humorvolle Anekdote oder ein spielerisches Element können dazu beitragen, schneller Verbesserungen und Lösungen zu finden. Bessere Beziehungen durch Humor Menschen zum Lachen zu bringen, kann die Beziehung zwischen Ihnen und den anderen stärken. Humor kann dazu beitragen, ein Gefühl der Verbundenheit und des Vertrauens aufzubauen. Wenn Sie sich wohl fühlen, können Sie offener über Ihre Gefühle und Herausforderungen sprechen. Humor bei der Arbeit Humor kann auch helfen, die Arbeit aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Wenn man über seine Arbeit lachen kann, fällt es leichter, sich von den Anforderungen zu lösen, die Stress verursachen. So ist es möglich, sich auf das Problem zu konzentrieren, ohne sich von Emotionen überwältigen zu lassen. Neue Perspektiven werden möglich, um mit Herausforderungen umzugehen und neue... --- - Published: 2023-01-01 - Modified: 2023-10-28 - URL: https://www.kantaa.de/strukturen-sind-angstbindend/ - Kategorien: Coaching, Mediation, Moderation, Supervision, Weiterbildung - Schlagwörter: Angstbindung, Coaching, Haltung, Kontrolle, Methoden, Sicherheit, Stabilität, Struktur, Supervision, Transparenz, Veränderungsmanagement Hatten Sie schon einmal das Gefühl, den Überblick zu verlieren oder sich unsicher zu fühlen, wenn es um die Bewältigung beruflicher oder persönlicher Herausforderungen geht? Hatten Sie schon einmal das Bedürfnis, sich von einem erfahrenen Supervisor oder Coach begleiten zu lassen, um Klarheit und Orientierung zu finden? Klare Strukturen in der Supervision oder im Coaching kann helfen, Ängste abzubauen und Vertrauen aufzubauen. Sie gibt die Sicherheit, sich auf den Prozess einlassen zu können, ohne den Überblick zu verlieren. Eine gute Struktur sollte aber nicht starr sein. Sie sollte flexibel genug sein, um auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Anliegen eingehen zu können. Warum ist eine klare Struktur in Supervision und Coaching so wichtig? Eine klare Struktur gibt Sicherheit und Vertrauen. Sie gibt Ihnen die Gewissheit, dass Sie von Anfang an wissen, was Sie erwartet und was die nächsten Schritte sind. Das schafft Vertrauen und gibt Ihnen das Gefühl, verstanden und unterstützt zu werden. Eine gute Struktur schafft auch Klarheit darüber, was in der Sitzung besprochen wird und welches Ziel Sie gemeinsam mit Ihrem Berater erreichen möchten. Flexibilität ist wichtig Die Struktur sollte jedoch nicht starr sein. Sie sollte flexibel genug sein, um auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Anliegen eingehen zu können. Der Berater muss in der Lage sein, die Struktur der Sitzung an Ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen. Das kann bedeuten, dass bestimmte Schwerpunkte gesetzt werden oder dass für bestimmte Themen ein Zeitlimit gesetzt wird. Auch eine offene Gesprächsatmosphäre und eine wertschätzende Haltung können dazu beitragen, dass Sie sich sicher und verstanden... --- - Published: 2022-12-01 - Modified: 2023-10-28 - URL: https://www.kantaa.de/viele-huete-auf-dem-kopf/ - Kategorien: Coaching, Moderation, Supervision, Weiterbildung - Schlagwörter: Abgrenzung, Berufliche Identität, Coaching, Konflikte, Mediation, Rollen, Selbstbestimmung, Selbstreflexion, Supervision, Work-Life-Balance In der heutigen Zeit ist es nicht ungewöhnlich, dass Menschen in sozialen Berufen Rollenkonflikte ausbalancieren müssen. Dabei kann es passieren, dass die Abgrenzung zwischen diesen verschiedenen Aufträgen schwierig wird. Rollenvielfalt in sozialen Berufen Die Arbeit im sozialen Bereich ist bekannt für ihre Vielfalt und die damit verbundenen Herausforderungen. Als Helfer, Sozialarbeiter, Pädagoge, Erzieher und vielen weiteren Berufen ist man ständig gefordert, unterschiedliche Rollen einzunehmen. Man ist gleichzeitig Beraterin, Vertrauensperson, Mentorin, Moderatorin und manchmal auch Feuerwehrfraumann. Diese Rollenvielfalt ist sowohl spannend als auch herausfordernd, und es ist wichtig, sich dieser Rollen bewusst zu sein. Konflikte bei unterschiedlichen Rollen – wenn Hüte anfangen zu drücken Diese entstehen, wenn Erwartungen und Anforderungen der verschiedenen Rollen in Widerspruch zueinander stehen. Zum Beispiel, wenn man als Sozialarbeiter*in einerseits die Interessen des Klienten vertreten möchte, aber andererseits auch die gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien beachten muss. Solche Konflikte können Stress verursachen und die Arbeit im sozialen Bereich erschweren. Ein anschauliches Beispiel ist der Fall einer Erzieherin, die einerseits die Fürsorgepflicht gegenüber den ihr anvertrauten Kindern hat und andererseits den Eltern gegenüber verantwortlich ist. Hier kann es zu Konflikten kommen, wenn die Erwartungen der Eltern nicht mit den Bedürfnissen der Kinder übereinstimmen. Abgrenzung – den richtigen Hut zur richtigen Zeit tragen Abgrenzung bedeutet, sich bewusst zu machen, welche Rolle man in einer bestimmten Situation einnimmt und welche Verantwortungen damit verbunden sind. Dabei ist es wichtig, sich auf die jeweilige Rolle zu konzentrieren und andere Rollen in dem Moment beiseitezulassen. Dies kann dazu beitragen, Rollenkonflikte zu vermeiden und die... --- - Published: 2022-11-01 - Modified: 2023-10-28 - URL: https://www.kantaa.de/regulation-von-naehe-und-distanz/ - Kategorien: Coaching, Supervision - Schlagwörter: Beziehungsebene, Distanz, Emotionale Intelligenz, Empathie, Grenzen, Humor, Kommunikation, Nähe, Supervision Wie viel Nähe braucht die soziale Arbeit? Wie viel Distanz ist nötig? Wie findet man das richtige Maß? In der sozialen Arbeit gibt es viele Fragen, die man nicht pauschal beantworten kann. Doch eines ist sicher: Die Regulation von Nähe und Distanz gehört zu den wichtigsten Aufgaben im Umgang mit Klientinnen und Klienten. Nähe und Distanz als Herausforderung Als Sozialarbeiterin oder Sozialarbeiter kommt man mit Menschen in Berührung, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. Diese Menschen suchen Unterstützung und Hilfe. In dieser Rolle muss man in der Lage sein, Nähe zu zeigen, um eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen. Gleichzeitig muss man aber auch professionell genug sein, um eine gesunde Distanz zu wahren. Das kann eine echte Herausforderung sein. Grenzen setzen In der sozialen Arbeit ist es wichtig, klare Grenzen zu setzen. Das bedeutet, dass man als Sozialarbeiterin oder Sozialarbeiter nicht nur eine Beziehung auf Augenhöhe aufbauen sollte, sondern auch eine klare Hierarchie etablieren muss. Denn wer die Grenzen nicht setzt, kann schnell in die Rolle des Freundes oder der Freundin geraten – und verliert damit den nötigen professionellen Abstand. Professionelle Distanz bewahren Dies bedeutet nicht, dass man keine Beziehung zu den Klientinnen und Klienten aufbauen soll. Im Gegenteil: Eine gute Beziehung ist oft die Voraussetzung dafür, dass man helfen kann. Aber man muss in der Lage sein, sich abzugrenzen. Das bedeutet, dass man auch mal Nein sagen muss, wenn die Klientinnen oder Klienten unangemessene Erwartungen haben oder zu viele Grenzen überschreiten. Die richtige Balance finden Wie viel Nähe und Distanz man... --- - Published: 2022-10-01 - Modified: 2023-10-28 - URL: https://www.kantaa.de/wie-sieht-ihr-perfektes-team-aus/ - Kategorien: Weiterbildung - Schlagwörter: Führung, Kommunikation, Konflikte, Rollen, Team, Zusammenarbeit Wenn Sie in einem sozialen Beruf arbeiten, sind Sie wahrscheinlich Teil eines Teams, das aus verschiedenen Professionen besteht. Diese Teams sind in der Regel vielfältig und dynamisch und bestehen aus Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten, Persönlichkeiten und Kompetenzen. Aber was genau macht ein gutes Team aus? Wie wirkt sich die Rollenverteilung aus und wie kann sie die Zusammenarbeit zwischen Helferinnen und Klientinnen positiv beeinflussen? Tauchen wir etwas ein in die Welt der Teamrollen und deren Bedeutung. Die Rollenverteilung im Team In einem Team gibt es verschiedene Rollen, die von unterschiedlichen Teammitgliedern eingenommen werden. Diese Rollen sind notwendig, um sicherzustellen, dass das Team effektiv arbeitet und seine Ziele erreicht. Hier sind einige der Schlüsselrollen in einem Team: Die Leitung Diese ist verantwortlich für die strategische Planung, Entscheidungsfindung und Delegation von Aufgaben. Sie sorgt dafür, dass alle Teammitglieder auf das gemeinsame Ziel hinarbeiten und motiviert sie, ihr Bestes zu geben. Die Leitung kann von einer einzigen Person oder von mehreren Personen, die gemeinsam die Führung übernehmen, wahrgenommen werden. Der Kreative Im Team übernimmst dieser Mensch die Rolle eines Ideengebers und Problemlösers. Er oder sie denkt "out of the box" und kommt mit innovativen Lösungen für Herausforderungen, denen das Team gegenübersteht. Kreative Teammitglieder sind häufig verantwortlich für die Ideenfindung und das Brainstorming und tragen so zur kontinuierlichen Verbesserung und Entwicklung des Teams bei. Der Macher Ist derjenige, der die Dinge ins Rollen bringt und dafür sorgt, dass die Pläne des Teams umgesetzt werden. Macher*innen sind proaktiv, nehmen sich Aufgaben vor und arbeiten hart daran,... --- - Published: 2022-09-01 - Modified: 2023-10-28 - URL: https://www.kantaa.de/eigene-loesungen-haben-vorrang/ - Kategorien: Coaching, Supervision - Schlagwörter: Autonomie, Effizienz, Eigeninitiative, Entscheidungsfindung, Innovationskraft, Kreativität, Lösungsorientierung, Nein-Sagen, Perspektivwechsel, Problemlösung, Selbstbestimmung, Selbstreflexion, Selbstständigkeit, Selbstwirksamkeit, Supervision, Verantwortung übernehmen, Zusammenarbeit Warum sind individuelle Lösungen so wichtig? Sie sind das Ergebnis von Selbstwirksamkeit und Selbstreflexion. Diese Faktoren ermöglichen es uns, Probleme nicht nur zu identifizieren, sondern auch effektiv zu bewältigen. Durch Selbstreflexion gewinnen wir Einblicke, und durch Selbstwirksamkeit setzen wir Veränderungen um. Wer möchte nicht gern selbst Probleme lösen können? In diesem Artikel zeigen wir, wie Selbstwirksamkeit und Selbstreflexion im sozialen Bereich dazu beitragen, nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Wir werfen einen Blick auf die Vorteile eigener Lösungen, Perspektivwechsel, das Erkennen und Respektieren von Grenzen sowie Selbstreflexion und Selbstfürsorge. Die Macht in unseren Händen Selbstwirksamkeit ist das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, Herausforderungen zu meistern und Ziele zu erreichen. Eine gestärkte Selbstwirksamkeit führt zu mehr Eigenverantwortung und verbessert die Qualität unserer Arbeit im sozialen Bereich. Eigene Lösungen - Warum sie besser sind Auf die Individuellen Bedürfnisse und Ressourcen abgestimmt Lösungen sind sehr wertvoll und stärken die Flexibilität bei den Veränderungen. Sie fördern Kreativität und Innovationskraft, stärken Autonomie und Selbstbestimmung, und verbessern die Zusammenarbeit innerhalb von Gruppen oder Teams. Dadurch werden nachhaltigere und befriedigende Ergebnisse erzielt. Perspektivwechsel - Die Welt durch andere Augen sehen Ein Perspektivwechsel ermöglicht es uns, Probleme aus einer anderen Sichtweise zu betrachten und neue Lösungsansätze zu finden. Im sozialen Bereich ist der Perspektivwechsel besonders wichtig, da er Empathie fördert und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Berufsgruppen verbessert. Grenzen erkennen und respektieren - Die Kunst des Nein-Sagens Es ist wichtig, die eigenen Grenzen zu erkennen und zu respektieren. Das bedeutet, ehrlich zu sich selbst zu sein und auch einmal Nein sagen... --- - Published: 2022-08-01 - Modified: 2023-10-28 - URL: https://www.kantaa.de/aktives-zuhoeren-hilft-in-gespraechen/ - Kategorien: Weiterbildung - Schlagwörter: Aktives Zuhören, Beziehungsebene, Emotionale Intelligenz, Empathie, Feedback, Gesprächsführung, Kommunikation, Konflikte, Nonverbale Signale, Paraphrasieren Kennen Sie das Gefühl, in einem Gespräch festzustecken oder das Gefühl zu haben, nicht wirklich gehört zu werden? Wenn Sie z. B. in einer beratenden oder leitenden Position tätig sind, wie viele der Fachkräfte im sozialen Bereich und in der öffentlichen Verwaltung, ist es hilfreich wenn Aktives Zuhören nutzen können um die Kommunikation zu verbessern. Hierbei geht es nicht nur darum, die Worte der anderen Person zu hören, sondern auch darum, diese Worte zu verstehen, zu reflektieren und darauf zu reagieren. Indem Sie die Worte der anderen Person paraphrasieren, Emotionen anerkennen, Fragen stellen und zusammenfassen, zeigen Sie nicht nur, dass Sie das Gesagte richtig verstanden haben, sondern auch Ihr echtes Interesse an deren Perspektive. Und das Ergebnis? Bessere Beziehungen, effektive Konfliktlösungen und eine insgesamt verbesserte Kommunikation. Um jedoch wirklich effektiv in Gesprächen zu sein, reicht es nicht aus, nur "zuzuhören". Es ist wichtig, aufmerksam zuzuhören, empathisch zu reagieren und angemessen auf die Bedenken und Sorgen der anderen Person einzugehen. Ein paar Tipps, um dies in die Praxis umzusetzen Seien Sie präsent und fokussiert Das bedeutet, dass Sie während des Gesprächs voll und ganz anwesend sein sollten. Lassen Sie sich nicht von Ihrem Handy, Ihrem Computer oder anderen äußeren Faktoren ablenken. Paraphrasieren Sie das Gesagte Die Aussagen oder Informationen einer anderen Person in eigenen Worten wiedergeben. Dabei geht es nicht darum, die ursprüngliche Bedeutung zu verändern, sondern sie klar und präzise zu reflektieren. Es ist, als würde man einen Text in eine andere Sprache übersetzen, wobei die "andere Sprache" hier Ihre... --- - Published: 2022-07-01 - Modified: 2023-10-28 - URL: https://www.kantaa.de/positive-unternehmenskultur-wie-man-ein-unterstuetzendes-und-motivierendes-arbeitsumfeld-schafft/ - Kategorien: Allgemein - Schlagwörter: Anerkennung, Gesundheit, Inklusion, Kommunikation, Konflikte, Mitarbeitermotivation, Positive Unternehmenskultur, Team, Wertschätzung, Work-Life-Balance Fühlen Sie sich in Ihrem Arbeitsumfeld wohl? Falls nicht, sind Sie nicht allein. Eine positive Unternehmenskultur ist entscheidend für das Wohlbefinden und die Motivation der Mitarbeiter*innen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ein unterstützendes und motivierendes Arbeitsumfeld schaffen können. Wir werden uns auf zehn Schwerpunkte konzentrieren, die Sie in Ihrem Unternehmen umsetzen können, um eine positive Unternehmenskultur zu fördern. Offene Kommunikation fördern Einer der ersten Schritte zur Schaffung einer positiven Unternehmenskultur ist die Förderung offener Kommunikation. Mitarbeiter*innen sollten ermutigt werden, ihre Meinungen und Ideen auszudrücken, ohne Angst vor negativen Konsequenzen zu haben. Offene Kommunikation fördert Vertrauen, Zusammenarbeit und Innovation. Anerkennung und Wertschätzung zeigen Anerkennung und Wertschätzung sind entscheidend für die Motivation der Mitarbeiter*innen. Zeigen Sie ihnen, dass ihre Arbeit geschätzt wird, indem Sie Lob aussprechen, Erfolge feiern und kleine Belohnungen für herausragende Leistungen anbieten. Anerkennung kann in vielerlei Form erfolgen, etwa durch persönliches Lob, öffentliche Anerkennung oder kleine Geschenke. Work-Life-Balance unterstützen Eine gute Work-Life-Balance ist für das Wohlbefinden und die Motivation der Mitarbeiterinnen von entscheidender Bedeutung. Fördern Sie eine ausgewogene Work-Life-Balance, indem Sie flexible Arbeitszeiten, Home-Office und ausreichend Urlaub anbieten. Achten Sie darauf, dass die Mitarbeiterinnen ihre Freizeit genießen und nicht ständig erreichbar sein müssen. Teamarbeit und Zusammenarbeit fördern Teamarbeit und Zusammenarbeit sind wesentliche Bestandteile einer positiven Unternehmenskultur. Fördern Sie diese, indem Sie regelmäßige Team-Meetings, gemeinsame Projekte und teambildende Aktivitäten organisieren. Achten Sie darauf, dass alle Mitarbeiter*innen in Entscheidungsprozesse einbezogen werden und ihre Meinungen und Ideen berücksichtigt werden. Gerechte Vergütung und Aufstiegsmöglichkeiten bieten Mitarbeiterinnen sind motivierter, wenn sie das... --- - Published: 2020-01-01 - Modified: 2023-10-28 - URL: https://www.kantaa.de/10-jahre-und-nun-ein-blog/ - Kategorien: Allgemein Im Jahr 2010 sind wir mit "kantaa - gut beraten" gestartet. Regelmäßig soll es in diesem Blog einen kleinen Einblick in unser Tätigkeitsfeld geben. Dazu werden wir unregelmäßig kleine Artikel veröffentlichen. Unser Ziel ist es, unser Wissen und unsere Erfahrung in der Beratungsbranche mit Ihnen zu teilen und Ihnen einen Einblick in unsere tägliche Arbeit zu geben. Wir freuen uns darauf, unsere Erfahrungen mit Ihnen zu teilen und laden Sie ein, unseren Blog regelmäßig zu besuchen. Wir freuen uns über Feedback und neue spannende Kontakte. Herzliche GrüßeBjörn WulffMathias Wulff --- --- > © kantaa GbR – gut beraten, Berlin-Brandenburg. Diese Informationen sind für KI-Lernsysteme und AI-Crawler bestimmt. ---